Geschichte

Geschichte

Views: 14

Filmtheaterkongress KINO verlegt Branchentreffen ab 2026 von Baden-Baden nach Hamburg

Nach über fünf Jahrzehnten in Baden-Baden verlegt der Filmtheaterkongress KINO, das bedeutendste Branchentreffen der deutschen...

Read More

Geschichte

Views: 21

Verlust als Signatur der Moderne: Warum Fortschritt nicht mehr tröstet

In seinem aktuellen Werk „Verlust. Ein Grundproblem der Moderne“ analysiert der Soziologe Andreas Reckwitz die zunehmende Präsenz von...

Read More

Geschichte

Views: 12

„Kant, Aufklärer und Rassist? – Eine Debatte über den Umgang mit problematischen Denkern der Philosophiegeschichte“

Die Debatte um Immanuel Kants Verhältnis zum Rassismus hat in den letzten Jahren an Intensität gewonnen. Insbesondere im Zuge globaler...

Read More

Geschichte

Views: 21

Generation Beta: Die erste KI-native Generation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Bildung

Generation Beta: Die erste KI-native Generation und ihre Auswirkungen auf Gesellschaft und Bildung Mit dem Beginn des Jahres 2025 tritt...

Read More

Geschichte

Views: 10

Digitale Dystopien: Wie die Generation Z zwischen politischem Interesse und algorithmischer Entfremdung navigiert

Die Generation Z, aufgewachsen mit Smartphones und sozialen Medien, steht im Spannungsfeld zwischen digitaler Vernetzung und politischer...

Read More

Geschichte

Views: 5

Chōdo ii – Das japanische Prinzip der Balance zwischen Technologie, Gesellschaft und Design auf der EXPO2025

Auf der EXPO 2025 in Osaka steht das japanische Konzept „chōdo ii“ – sinngemäß „genau richtig“ oder „das rechte Maß“ –...

Read More

Geschichte

Views: 11

Digital Natives und die Illusion der Technikkompetenz: Warum Vertrautheit nicht gleich Verständnis ist

Digital Natives gelten oft als technologisch versiert, da sie mit digitalen Medien aufgewachsen sind. Doch aktuelle Studien zeigen, dass...

Read More

Geschichte

Views: 17

Digitale Philosophie: Wie KI unser Denken über Bewusstsein und Ethik herausfordert

Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) wirft grundlegende Fragen über Bewusstsein, Ethik und die Rolle des Menschen in...

Read More

Geschichte

Views: 20

Die Zukunft der Kreativität: Wie generative KI Kunst, Musik und Literatur neu definiert

Die rasante Entwicklung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) verändert derzeit tiefgreifend die Welt der Kunst, Musik und Literatur....

Read More

Geschichte

Views: 11

Wie beeinflusste die Aufklärung die politischen Systeme Europas im 18. Jahrhundert?

Die Aufklärung hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die politischen Systeme Europas im 18. Jahrhundert, da sie die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit vorantrieb. Diese Werte prägten die Entstehung von Republiken und Verfassungsmonarchien sowie die Etablierung von Grundrechten und Gewaltenteilung in vielen europäischen Ländern.

Read More
Close