Unterseiten
Neueste Beiträge
- So klang der Alltag im 9. Jahrhundert: Althochdeutsche Wendungen neu entdeckt
- Vom „Fater unser“ zum Hochdeutsch: Wie das Althochdeutsche unsere Sprache formte
- Katharina Grosse verwandelt Art Basel in ein farbliches Großereignis
- Künstliche Intelligenz trifft Literatur: Wie KI-Tools das Schreiben revolutionieren – und herausfordern
- Award-Shows 2025 im Aufwind: Zwischen Relevanz, Rückkehr und Reibung
So klang der Alltag im 9. Jahrhundert: Althochdeutsche Wendungen neu entdeckt
21. Juni 2025 • Views: 8
Wie sprach man im frühen Mittelalter, lange bevor es ein standardisiertes Deutsch gab? Eine wachsende Zahl an Sprachforschern widmet sich der faszinierenden Welt des Althochdeutschen – einer Sprachstufe, die nicht nur durch religiöse Texte, sondern auch durch Glossare, Heldendichtungen und frühmittelalterliche Phrasebücher belegt...
Vom „Fater unser“ zum Hochdeutsch: Wie das Althochdeutsche unsere Sprache formte
21. Juni 2025 • Views: 6
Das Althochdeutsche, gesprochen etwa zwischen 750 und 1050 nach Christus, gilt als die älteste überlieferte Stufe der deutschen Sprache. Es bildet die Grundlage für viele Strukturen, die sich bis in unsere heutige Sprache erhalten haben. Vom bekannten „Fater unser“ bis hin zu zentralen Elementen wie dem Umlaut oder den Kasusformen...
Katharina Grosse verwandelt Art Basel in ein farbliches Großereignis
19. Juni 2025 • Views: 6
Bild exemplarisch Mit ihrer Installation „CHOIR“ hat die deutsche Künstlerin Katharina Grosse den öffentlichen Raum rund um den Messeplatz der Art Basel in ein monumentales, farbintensives Kunstwerk verwandelt. Für sieben Tage wird die zentrale Fläche der weltbekannten Kunstmesse zur Bühne für eine räumliche und körperlich...
Künstliche Intelligenz trifft Literatur: Wie KI-Tools das Schreiben revolutionieren – und herausfordern
19. Juni 2025 • Views: 4
19. Juni 2025, 11:00 Uhr Die literarische Welt steht vor einem Umbruch. Künstliche Intelligenz, allen voran generative Sprachmodelle wie ChatGPT, dringt tief in den kreativen Bereich vor. Vom Klappentext bis zum ganzen Roman – KI ist für viele Autorinnen und Autoren mittlerweile Realität im Schreibprozess. Doch zwischen Inspiration...
Diese Woche gerne gelesen
Althochdeutsch: Textproben, Erklärungen und… 17. Februar 2023
Caesar und Tacitus über die Germanen: Perspektiven… 31. Januar 2021
Mittelhochdeutsch: Textproben – Auf dem Weg… 4. Juni 2021
„Die Internationale“: Das Kampflied der… 22. August 2022
Frühneuhochdeutsch: Textproben aus den Anfängen des… 14. September 2022
Der indogermanische Ursprung der heutigen… 11. April 2023
Tod in Venedig von Thomas Mann – Eine tragische… 6. Juni 2024
Lenz, Jakob Michael Reinhold (1751 – 1792) 8. Januar 2024
Die Reise nach Petuschki von Wenedikt Jerofejew –… 8. Juni 2024
Mittelniederdeutsch: Textproben aus dem… 4. März 2022
Story High
StoryHigh ist eine Plattform, die es ermöglicht, vergangene Ereignisse und Geschichten wieder lebendig werden zu lassen. Mit einer Vielzahl von Inhalten und Formaten wird Vergangenes auf unterhaltsame und informative Weise wieder zum Leben erweckt.