16. September 2023 • Views: 53
1813: Friedrich Wilhelms III. Aufruf an das preußische Volk
Der “Aufruf an das preußische Volk” von Friedrich Wilhelm III. im Jahr 1813 war ein entscheidender Moment in der preußischen Geschichte. Der König rief die Bevölkerung zur Verteidigung des Vaterlandes gegen Napoleon auf, was zu einem nationalen Aufbruch und zur Befreiungskriege führte.
12. September 2023 • Views: 18
Reuchlin, Johannes (1455 – 1522)
Als einer der bedeutendsten Gelehrten des Humanismus und des Renaissance-Humanismus prägte Johannes Reuchlin maßgeblich die humanistische Bewegung im 16. Jahrhundert. Sein Wirken als Philologe, Theologe und Reformer hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Geistesgeschichte Europas.
10. September 2023 • Views: 135
Altdänisch: Textproben aus dem alten Dänisch
Das Buch “Altdänisch: Textproben aus dem alten Dänisch” bietet eine Sammlung von Texten in Alt-Dänisch, die Einblicke in die Sprache und Kultur des frühen Dänemarks ermöglichen. Die Auswahl reicht von literarischen Werken bis historischen Dokumenten.
6. September 2023 • Views: 6
Heinrich Himmler
Heinrich Himmler war ein bedeutender Architekt der nationalsozialistischen Ideologie, der als Reichsführer der SS und Hauptorganisator des Holocausts agierte. Seine Rolle in der NS-Diktatur gilt als zentral für die Umsetzung der rassistischen und antisemitischen Politik Hitlers.
5. September 2023 • Views: 18
Ignazius Loyola von (1491 – 1556)
Ignatius von Loyola war der Gründer des Jesuitenordens und eine Schlüsselfigur der Gegenreformation. Seine Ideen und Schriften prägten stark die katholische Kirche des 16. Jahrhunderts.
1. September 2023 • Views: 6
Gerhard Schröder
Gerhard Schröder, ein führender deutscher Politiker, war von 1998 bis 2005 Bundeskanzler. Seine Amtszeit war geprägt von wirtschaftlichen Reformen und der Stärkung der deutsch-französischen Beziehungen. Er gilt als eine Schlüsselfigur in der deutschen Politik des 21. Jahrhunderts.