19. Mai 2021 • Views: 38
Afrikaans: Textproben aus der jüngsten germanischen Sprache
In dem Artikel “Afrikaans: Textproben aus der jüngsten germanischen Sprache” werden verschiedene Textbeispiele des Afrikaans untersucht, um Einblicke in die Entwicklungsgeschichte und Struktur dieser germanischen Sprache zu gewinnen.
3. Mai 2021 • Views: 14
Adolf Gustav II.
Adolf Gustav II., auch bekannt als Adolf Friedrich, war ein preußischer König, der von 1771 bis 1777 regierte. Seine Regentschaft war geprägt von Reformen und Modernisierungen im Militär- und Verwaltungsbereich.
2. Mai 2021 • Views: 15
Rudolf von Ems (um 1200 – 1250/54)
Rudolf von Ems war ein bedeutender mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Vielfalt und sprachliche Klarheit aus, wodurch er zu den herausragenden Vertretern der höfischen Literatur zählt.
2. Mai 2021 • Views: 108
Reinmar der Alte (Reinmar von Hagenau) (1160/70 – um 1210)
Reinmar der Alte (Reinmar von Hagenau), ein bedeutender mittelhochdeutscher Minnesänger des 12. Jahrhunderts, wird oft als einer der “Reinhartssänger” bezeichnet. Seine Werke spiegeln die Höfische Kultur seiner Zeit wider und zeichnen sich durch ihre ausgefeilte Form und Tiefe der Emotionen aus.
1. Mai 2021 • Views: 16
Paul von Hindenburg
Paul von Hindenburg war ein deutscher Militär und Politiker, der als Reichspräsident der Weimarer Republik von 1925 bis 1934 amtierte. Seine Amtszeit war geprägt von politischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit.