29. Oktober 2022 • Views: 10
Priester Wernher (2. Hälfte 12. Jh.)
Priester Wernher war ein bedeutender geistlicher Schriftsteller des 12. Jahrhunderts. Seine Werke zeugen von tiefer Religiosität und einem breiten theologischen Wissen.
26. Oktober 2022 • Views: 22
Süßkind von Trimberg (2. Hälfte 13. Jh.)
Süßkind von Trimberg war ein bedeutender mittelalterlicher Dichter des 13. Jahrhunderts. Seine Werke spiegeln die religiöse und weltliche Literatur seiner Zeit wider und trugen maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur bei.
22. Oktober 2022 • Views: 7
Gottfried von Neifen (1. Hälfte 13. Jh.)
Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Dichter und Minnesänger der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Liebesgedichte und Lieder, die sowohl im höfischen als auch im bürgerlichen Umfeld populär waren.
18. Oktober 2022 • Views: 10
Maximilian I. von Habsburg
Maximilian I. von Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, regierte von 1459 bis 1519. Seine Politik und Reformen prägten das späte Mittelalter in entscheidender Weise.
14. Oktober 2022 • Views: 195
Entstehung und geopolitische Entwicklung Deutschlands
Deutschland entstand aus dem Heiligen Römischen Reich im 19. Jahrhundert und durchlief eine komplexe geopolitische Entwicklung. Von der Teilung und Wiedervereinigung bis zur Gründung der Europäischen Union prägte Deutschland die Geschichte Europas.
13. Oktober 2022 • Views: 9
Lothar III. von Sachsen-Supplinburg
Lothar III. von Sachsen-Supplinburg, auch bekannt als Lothar von Süpplingenburg, war von 1133 bis 1137 römisch-deutscher Kaiser. Seine Regentschaft war durch politische Intrigen und den Konflikt mit dem Gegenkönig Konrad III. geprägt.
8. Oktober 2022 • Views: 41
Heinrich Brüning (1885 – 1970)
Heinrich Brüning (1885 – 1970) war ein deutscher Politiker und von 1930 bis 1932 Reichskanzler der Weimarer Republik. Seine wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Bewältigung der Weltwirtschaftskrise waren umstritten, gelten jedoch als wegweisend für die spätere Wirtschaftsordnung Deutschlands.