28. Februar 2022 • Views: 17
Wirnt von Grafenberg (um 1180 – um 1210)
Wirnt von Grafenberg war ein deutscher Schriftsteller des Mittelalters, dessen genaue Lebensdaten unbekannt sind. Sein bekanntestes Werk ist das Ritterepos “Wigalois”, das wichtige Einblicke in die damalige gesellschaftliche Struktur und Wertvorstellungen gibt.
15. Februar 2022 • Views: 23
Celtes, Conrad (1459 – 1508)
Celtes, Conrad (1459–1508), war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Dichter der Renaissance. Als Pionier der deutschen Humanistik prägte er maßgeblich die kulturelle Entwicklung des 15. Jahrhunderts.
15. Februar 2022 • Views: 9
Gottsched, Johann Christoph (1700 – 1766)
Johann Christoph Gottsched (1700 – 1766) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er setzte sich für Sprachreformen und die Etablierung einer deutschen Hochsprache ein. Seine Werke hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Literatur.
5. Februar 2022 • Views: 9
Karl Liebknecht (1871 – 1919)
Karl Liebknecht war ein bedeutender deutscher Politiker und Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands. Als entschiedener Gegner des Ersten Weltkriegs und Vertreter der Arbeiterklasse prägte er maßgeblich die politische Landschaft seiner Zeit.
3. Februar 2022 • Views: 32
Friedrich Wilhelm IV.
Friedrich Wilhelm IV. regierte als König von Preußen von 1840-1861. Er war ein Anhänger des Konservatismus und strebte eine stärkere Einheit Deutschlands unter preußischer Führung an. Obwohl er den Titel Kaiser von Deutschland ablehnte, wird er oft als ein Fürsprecher des deutschen Nationalismus angesehen.
1. Februar 2022 • Views: 213
23. Benjamin Harrison: Dreiundzwanzigster US-Präsident, 1889-1893, Republikaner
Benjamin Harrison war der 23. Präsident der Vereinigten Staaten, der von 1889 bis 1893 im Amt war. Er war Mitglied der Republikanischen Partei und setzte sich für den Schutz der Rechte der Afroamerikaner ein.