29. Juni 2023 • Views: 13
Suchenwirt, Peter (um 1330 – um 1400)
Suchenwirt, Peter (um 1330 – um 1400) war ein deutscher Dichter und Autor im ausgehenden Mittelalter. Sein Werk umfasst satirische Gedichte sowie moralisierende Verse, die ein wichtiges Zeugnis für die damalige Lebens- und Denkweise liefern.
19. Juni 2023 • Views: 8
Reinhard Heydrich (1904 – 1942)
Reinhard Heydrich war ein hochrangiges Mitglied der SS und einer der Hauptarchitekten des Holocaust. Als Chef der Gestapo und stellvertretender Reichsprotektor von Böhmen und Mähren war er verantwortlich für zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit während des Zweiten Weltkriegs.
14. Juni 2023 • Views: 21
Fischart, Johann (1546 – 1590)
Johann Fischart (1546 – 1590) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer, der für seine satirischen Werke und den Beitrag zur Entwicklung der deutschen Literatur bekannt ist. Sein Werk spiegelt die soziale und politische Atmosphäre seiner Zeit wider.
13. Juni 2023 • Views: 55
Augustus
Augustus war der erste römische Kaiser und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der römischen Geschichte. Seine Regentschaft war geprägt von politischem Geschick und dem Streben nach Stabilität im Römischen Reich.
13. Juni 2023 • Views: 233
Altfriesisch: Textproben aus der alten friesische Sprache
“Altfriesisch: Textproben aus der alten friesischen Sprache” präsentiert exemplarische Texte, die Einblicke in die historische friesischen Sprache und Kultur bieten. Die Sammlung ist eine wertvolle Ressource für die Erforschung und Bewahrung des friesischen Erbes.
10. Juni 2023 • Views: 9
12. Zachary Taylor: Zwölfter US-Präsident, 1849-1850, Whig
Zachary Taylor, der zwölfte Präsident der Vereinigten Staaten von 1849 bis 1850, war ein Mitglied der Whig-Partei. Seine Amtszeit war geprägt von politischen Konflikten, insbesondere in Bezug auf die Sklaverei und die territoriale Expansion des Landes.
10. Juni 2023 • Views: 35
Hamann, Johann Georg (1730 – 1788)
Johann Georg Hamann (1730-1788) war ein bedeutender deutscher Philosoph der Aufklärung. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Tiefgründigkeit und Originalität aus und hatten einen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Romantik.
6. Juni 2023 • Views: 683
Althochdeutsch und Mittelhochdeutsch
Das Althochdeutsche und Mittelhochdeutsche sind wichtige Sprachstufen in der deutschen Sprachentwicklung. Sie zeugen von der historischen Entwicklung und Vielfalt des Deutschen.
3. Juni 2023 • Views: 98
Renaissance des Denkens: Literatur des Humanismus und der Reformationszeit (um 1500 – 1600)
Die Literatur des Humanismus und der Reformationszeit prägte das Denken und Schaffen in der Zeit um 1500-1600. Autoren wie Erasmus von Rotterdam und Martin Luther beeinflussten maßgeblich die geistige Entwicklung dieser Epoche.