30. Januar 2023 • Views: 40
19. Rutherford B. Hayes: Neunzehnter US-Präsident, 1877-1881, Republikaner
Rutherford B. Hayes war der 19. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Mitglied der Republikanischen Partei. Seine Amtszeit dauerte von 1877 bis 1881, geprägt von politischen Herausforderungen und Reformen.
26. Januar 2023 • Views: 17
Sebastian Brant (1457 – 1521)
Sebastian Brant war ein deutscher Humanist, Dichter und Gelehrter des frühen 16. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk “Das Narrenschiff” gilt als eines der bedeutendsten Werke der satirischen Literatur des Mittelalters. Brant war zudem ein enger Freund und Berater von Erasmus von Rotterdam.
24. Januar 2023 • Views: 14
Heinrich von Morungen (um 1150 – 1222)
Heinrich von Morungen war ein bedeutender deutscher Minnesänger des Mittelalters, dessen Werke sich durch ihre hohe sprachliche und musikalische Qualität auszeichnen. Sein Schaffen beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Minnelieder im 12. Jahrhundert.
19. Januar 2023 • Views: 9
Gottfried von Straßburg
Gottfried von Straßburg war ein deutscher Dichter des Mittelalters, bekannt für sein Werk “Tristan und Isolde”. Seine detaillierten Beschreibungen und komplexe Handlungsstränge machen ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter der höfischen Literatur.
13. Januar 2023 • Views: 12
Sachs, Hans (1494 – 1576)
Hans Sachs war ein deutscher Meistersinger, Dichter und Dramatiker der Reformationszeit. Sein Werk umfasst über 6000 Gedichte, Fastnachtsspiele und Meisterlieder. Sachs hielt zahlreiche gesellschaftliche Positionen inne und prägte die deutsche Literatur seiner Zeit maßgeblich.
11. Januar 2023 • Views: 17
Der Deutsche Bund: Deutschland von 1815 bis 1830
Der Deutsche Bund war eine politische Vereinigung von 39 unabhängigen deutschen Staaten, die zwischen 1815 und 1830 existierte. Er diente der Sicherung des Friedens und der Stabilität in Deutschland nach den Napoleonischen Kriegen.
9. Januar 2023 • Views: 17
Ernst Moritz Arndt und die Befreiungskämpfe: Aufrufe aus dem Jahr 1812
Ernst Moritz Arndt war eine prominente Figur in den deutschen Befreiungskämpfen gegen die napoleonische Besatzung. Seine Aufrufe aus dem Jahr 1812 veranschaulichen seinen Einsatz für die nationale Unabhängigkeit und Freiheit.
6. Januar 2023 • Views: 30
1. Georg Washington: Erster US-Präsident, 1789-1797, Föderalist
Georg Washington war der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, von 1789 bis 1797. Er war ein überzeugter Föderalist und setzte sich für eine starke Zentralregierung ein. Sein politisches Erbe prägte maßgeblich die Entwicklung der jungen Nation.
1. Januar 2023 • Views: 147
Napoleon Bonaparte (1769 – 1821)
Napoleon Bonaparte war ein bedeutender französischer Militär und politischer Führer des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Er erlangte durch seine militärischen Eroberungen und Reformen in Europa großen Einfluss.