18. April 2024 • Views: 90
Friedrich II. von Hohenstaufen
Friedrich II. von Hohenstaufen regierte als römisch-deutscher Kaiser im 13. Jahrhundert und galt als einer der bedeutendsten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches. Seine Reformen prägten die mittelalterliche Gesellschaft und Politik nachhaltig.
30. März 2024 • Views: 149
Andreas Gryphius (1616 – 1664)
Andreas Gryphius war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter des Barockzeitalters. Sein Werk spiegelt die Themen von Lebensfreude und Leid sowie die Konflikte seiner Zeit wider.
23. März 2024 • Views: 85
Albrecht Dürer (1471 – 1528)
Albrecht Dürer zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Renaissance. Seine Werke in Druckgrafik und Malerei zeugen von technischer Meisterschaft und künstlerischer Innovation.
3. März 2024 • Views: 87
Ulrich Zwingli (1484 – 1531)
Ulrich Zwingli war ein bedeutender Schweizer Reformator des 16. Jahrhunderts. Seine theologischen Ideen und Reformen hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklungen der Reformation in der Schweiz und Europa.
7. Januar 2024 • Views: 51
Erich Ludendorff (1865 – 1937)
Erich Ludendorff war ein prominenter deutscher General im Ersten Weltkrieg und später politischer Aktivist. Sein Einsatz für den Militarismus prägte die Zeit vor und nach dem Krieg maßgeblich.
4. Januar 2024 • Views: 137
Gottfried von Bouillon
Gottfried von Bouillon war ein bedeutender Anführer des ersten Kreuzzugs und der erste Herrscher des Königreichs Jerusalem. Sein militärisches Geschick und seine Führungsfähigkeiten trugen entscheidend zum Erfolg der Kreuzfahrer bei.
25. Dezember 2023 • Views: 16
Adolf Hitler
Adolf Hitler war ein deutscher Diktator, der von 1933 bis 1945 an der Macht war. Er war der Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei und verantwortlich für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs sowie den Holocaust.
16. Dezember 2023 • Views: 104
Reichskriegsflagge im wilhelminischen Kaiserreich (1871 – 1918)
Die Reichskriegsflagge im wilhelminischen Kaiserreich (1871 – 1918) war ein wichtiges Symbol für die militärische Macht des Deutschen Reiches. Mit ihren Farben und Symbolen repräsentierte sie die politischen und kulturellen Ideale der Zeit.
3. Dezember 2023 • Views: 5
Otto III.
Otto III. wurde im Jahr 980 König des Heiligen Römischen Reiches und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1002. Er war bekannt für seine Förderung von Kunst und Kultur sowie seine enge Beziehung zur Kirche.
28. November 2023 • Views: 6
Friedrich III. von Habsburg
Friedrich III. von Habsburg war ein bedeutender Monarch des Heiligen Römischen Reiches im 15. Jahrhundert. Seine kurze Regierungszeit war geprägt von politischen Intrigen und Machtkämpfen.