18. Oktober 2020 • Views: 8
Oskar Lafontaine
Oskar Lafontaine ist ein ehemaliger deutscher Politiker und war Vorsitzender der Partei Die Linke. Mit seinem politischen Engagement prägte er die deutsche Sozialdemokratie maßgeblich.
13. Oktober 2020 • Views: 27
Holstentor Lübecker (1478)
Das Holstentor Lübeck, erbaut im Jahr 1478, ist ein symbolisches Wahrzeichen der Hansestadt. Mit seinem imposanten Backsteinbau und den beiden markanten Türmen verkörpert es die Stärke und Bedeutung Lübecks als Handelsstadt im Mittelalter.
12. Oktober 2020 • Views: 49
Pippin III. der Jüngere
Pippin III. der Jüngere war ein bedeutender fränkischer König des 8. Jahrhunderts. Er setzte wichtige Reformen durch und begründete die Karolinger-Dynastie.
7. Oktober 2020 • Views: 6
Franz Joseph von Habsburg
Franz Joseph von Habsburg war der letzte Kaiser von Österreich-Ungarn, der von 1848 bis 1916 regierte. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Monarchie und war eine zentrale Figur in der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts.
28. September 2020 • Views: 10
Oswald von Wolkenstein (1377 – 1445)
Oswald von Wolkenstein war ein bedeutender Komponist des 15. Jahrhunderts. Seine Lieder reflektieren das Leben und die Kultur seiner Zeit und haben einen bleibenden Einfluss auf die Musikgeschichte hinterlassen.
14. September 2020 • Views: 12
Theodor Heuss (1884 – 1963)
Theodor Heuss war ein bedeutender deutscher Politiker und Journalist, der als erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1959 amtierte. Seine dezidierte Demokratiearbeit sowie seine integre Persönlichkeit prägten maßgeblich die politische Landschaft der Nachkriegszeit.
6. September 2020 • Views: 14
Walter Scheel (1919)
Walter Scheel war ein bedeutender deutscher Politiker, der von 1974 bis 1979 als Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland amtierte. Er war ein entscheidender Akteur in der deutschen Außenpolitik während des Kalten Krieges und setzte sich für Entspannungspolitik ein.
4. September 2020 • Views: 60
Castel del Monte (13. Jahrhundert)
Das Castel del Monte in Apulien, Italien, wurde im 13. Jahrhundert unter der Herrschaft Friedrichs II. erbaut. Die Burg besticht durch ihre einzigartige achteckige Form und diente wahrscheinlich als Jagdschloss oder Symbol der königlichen Macht.
2. September 2020 • Views: 28
Heinrich III.
Heinrich III., auch bekannt als Heinrich der Schwarze, war ein bedeutender deutscher König und Kaiser des 11. Jahrhunderts. Seine Herrschaft war geprägt von politischen Machtkämpfen und seiner engen Bindung zur Kirche.
21. Juli 2020 • Views: 21
Clemens von Metternich
Clemens von Metternich, ein österreichischer Staatsmann des 19. Jahrhunderts, spielte eine entscheidende Rolle in der europäischen Politik. Als führender Diplomat des Wiener Kongresses arbeitete er aktiv an der Herausbildung eines stabilen politischen Systems in Europa.