Geschichte

Geschichte

Views: 17

Berlin Biennale 2025: Kunst als urbane Bewegung und politischer Impuls

Die 13. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst öffnet vom 14. Juni bis 14. September 2025 erneut ihre Tore – mit einem...

Read More

Sprache

Views: 9

Wie KI den Sprachunterricht revolutioniert – Potenziale und Gefahren im Überblick

Berlin, 6. Juni 2025, 09:30 Uhr Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Sprachunterricht sorgt weltweit für tiefgreifende...

Read More

Sprache

Views: 10

Wie Podcasts 2025 das Sprachenlernen revolutionieren

Podcasts haben sich im Jahr 2025 als eine der wirkungsvollsten Methoden etabliert, um neue Sprachen zu lernen – flexibel, authentisch und...

Read More

Sprache

Views: 15

Sprachenlernen mit Microlearning: Wie kleine Einheiten große Wirkung entfalten

Das Erlernen einer neuen Sprache galt lange Zeit als komplexer und zeitintensiver Prozess. Vokabeln, Grammatikregeln, Konjugationen – all...

Read More

Geschichte

Views: 24

Zukunft Lesen: Neue Impulse für die schulische Leseförderung 2025

Die Lesekompetenz deutscher Schülerinnen und Schüler befindet sich in einer kritischen Phase. Aktuelle Bildungsstudien zeigen einen...

Read More

Geschichte

Views: 28

Romantasy 2025: Die neuen Dimensionen eines Megagenres

Romantasy – die explosive Mischung aus Romance und Fantasy – zählt im Jahr 2025 zu den erfolgreichsten und dynamischsten Genres der...

Read More

Geschichte

Views: 114

Die Frauen, die für Hitler kosteten – Wahrheit oder Mythos?

Eine unscheinbare Frau aus Berlin rückte Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in den Fokus des öffentlichen Interesses: Margot...

Read More

Geschichte

Views: 15

Impulse für die kulturelle Entwicklung: 11. Konferenz des Exekutivkomitees der Provinzvereinigung für Literatur und Kunst

Hà Giang, 22. Mai 2025, 10:00 Uhr (CCS) Die nordvietnamesische Provinz Hà Giang war am 22. Mai 2025 Gastgeber eines bedeutenden...

Read More

Geschichte

Views: 11

Vom Manuskript zum Megabyte – Historische Schriften im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung historischer Schriften erlebt seit einigen Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung. An der Schnittstelle zwischen...

Read More

Geschichte

Views: 18

Macht und Mythos: Wie Herrscherbilder die Geschichte prägten

Bilder von Herrschern sind keine neutralen Darstellungen. Sie sind politische Werkzeuge, Symbole der Legitimität und Instrumente der...

Read More
Close