Was ist BookTok und warum ist es so einflussreich?
BookTok ist eine Community auf TikTok, die sich vollständig auf Bücher und Literatur konzentriert. Was ursprünglich als Nischenphänomen unter jungen Leserinnen begann, hat sich zu einem weltweiten Trend entwickelt. Mit über 200 Milliarden Videoaufrufen zu BookTok-Inhalten ist klar: Hier entstehen keine Geheimtipps, sondern globale Bestseller.
Besonders auffällig ist, dass Emotionen der Schlüssel zum Erfolg sind. BookTok funktioniert nicht wie klassische Literaturkritik, sondern lebt von Authentizität, Tränen, Überraschung und Begeisterung. Romane, die starke Gefühle hervorrufen – sei es Liebe, Spannung oder Trauer – gehen besonders oft viral. Die daraus resultierende Sichtbarkeit lässt Verkaufszahlen regelrecht explodieren.
Die erfolgreichsten BookTok-Bücher 2025
Im Jahr 2025 haben sich bereits mehrere Titel durchgesetzt, die nicht nur innerhalb der BookTok-Community, sondern auch auf den internationalen Bestsellerlisten Spitzenplätze einnehmen. Besonders auffällig ist, dass viele dieser Bücher aus dem Bereich der Fantasy-Romantik („Romantasy“) stammen. Doch auch Thriller, Cozy Romance und New Adult feiern große Erfolge.
Rebecca Yarros – Die Empyrean-Serie
Unangefochtener Spitzenreiter ist 2025 Rebecca Yarros mit ihrer Empyrean-Reihe. Nach den Megasellern „Fourth Wing“ und „Iron Flame“ erschien im Januar 2025 der dritte Teil „Onyx Storm“. Innerhalb der ersten Woche wurden weltweit über 2,7 Millionen Exemplare verkauft – ein Rekord, der zeigt, wie mächtig BookTok als Vermarktungsplattform geworden ist.
Die Reihe kombiniert Elemente aus High Fantasy mit einer intensiven Liebesgeschichte und einem starken weiblichen Hauptcharakter – ein Rezept, das perfekt auf die emotionale Ansprache der BookTok-Zielgruppe zugeschnitten ist. Mit Hashtags wie #FourthWing oder #OnyxStorm wurden allein auf TikTok über eine Milliarde Aufrufe generiert.
Ana Huang – Twisted-Serie und mehr
Auch Ana Huang bleibt eine feste Größe auf BookTok. Ihre Twisted-Serie begeistert weiterhin eine riesige Fangemeinde. Die Autorin hat sich mit über einer Million TikTok-Followern zur einflussreichen Stimme in der New-Adult-Community entwickelt. Serien wie „If We Ever Meet Again“ oder „King of Envy“ werden nicht nur millionenfach gelesen, sondern sind auch in der Diskussion für Serienadaptionen bei Streaming-Diensten.
Weitere virale Highlights
Neben Yarros und Huang haben sich 2025 weitere Bücher durchgesetzt, die eine enorme Resonanz erfahren:
- „Beautiful Ugly“ von Alice Feeney – ein psychologischer Thriller, der durch unvorhersehbare Wendungen überzeugt.
- „A Fate Inked in Blood“ von Danielle L. Jensen – ein stimmungsvoller Fantasy-Roman mit nordischer Mythologie.
- „The Serpent and the Wings of Night“ von Carissa Broadbent – düstere Romantasy mit faszinierendem Worldbuilding.
- „Rewitched“ von Lucy Jane Wood – Cozy Fantasy mit humorvollen Elementen, direkt auf Platz 1 der Vorbestellcharts gelandet.
Warum gerade diese Bücher viral gehen
Ein Blick auf die Erfolgsformeln zeigt: Es gibt Gemeinsamkeiten. Diese lassen sich anhand folgender Merkmale zusammenfassen:
Merkmal | Beispiel | Wirkung auf BookTok |
---|---|---|
Starke Protagonistinnen | Violet in „Fourth Wing“ | Identifikationsfigur für Leserinnen, Empowerment |
Romantasy-Elemente | „The Serpent and the Wings of Night“ | Verschmelzung von Romantik und Fantasy trifft Nerv der Community |
Emotionale Konflikte | „Beautiful Ugly“ | Hohes Diskussionspotenzial in Videos und Kommentaren |
Unerwartete Wendungen | „Rewitched“ | Erzeugt Reaktionen, die Zuschauer zum Lesen animieren |
BookTok als Motor für Bestseller
Die Art und Weise, wie Leser heute Bücher entdecken, hat sich radikal verändert. BookTok ist kein Werbekanal im klassischen Sinn – es ist ein sozialer Resonanzraum. Wenn Nutzer*innen in kurzen Clips auf Tränen, Schock oder Begeisterung reagieren, wird das Buch für andere interessant. Es entsteht ein viraler Kreislauf, der unabhängig von großen Verlagen funktioniert.
Besonders bemerkenswert: Auch Selfpublisher können auf BookTok durchstarten. Die emotionale Reaktion zählt mehr als das Verlagslabel. Dadurch ist BookTok nicht nur eine Plattform für Bestseller – sondern auch ein Katalysator für Diversität und neue Stimmen in der Literaturwelt.
Kontroverse Diskussionen und Kritik
Trotz aller Euphorie gibt es auch kritische Stimmen. Einige Literaturkritiker bemängeln eine gewisse Monotonie: Zu viele Bücher ähneln sich in Struktur, Setting und Tonalität. Gerade im Genre „Romantasy“ gibt es Vorwürfe, dass Algorithmen Inhalte begünstigen, die bekannten Mustern folgen – statt literarische Innovation zu fördern.
Dennoch überwiegt der Eindruck, dass BookTok der Buchbranche frischen Wind verleiht. Junge Zielgruppen entdecken das Lesen neu, Buchhandlungen profitieren von steigenden Verkäufen, und Autoren bekommen unmittelbares Feedback zu ihren Werken.
Ausblick: Diese Titel erwarten wir 2025 noch
Für die zweite Jahreshälfte 2025 kündigen sich weitere Titel an, die großes Potenzial für virale Erfolge mitbringen:
- „The Gingerbread Bakery“ von Laurie Gilmore – Fortsetzung der beliebten Dream-Harbor-Reihe, erscheint im September 2025.
- „The King of Ashes“ von S.A. Cosby – düsterer, gesellschaftskritischer Roman mit Thriller-Elementen.
- „Black Salt Queen“ von Samantha Bansil – epische Fantasy mit politischem Einschlag.
- „Well, Actually“ von Mazey Eddings – humorvoller Roman mit feministischem Subtext.
Diese Titel spiegeln die Vielfalt des BookTok-Universums wider. Von Cozy Romance über feministische Gegenwartsliteratur bis hin zu Urban Fantasy – die BookTok-Community bleibt in Bewegung.
TikTok verändert, was gelesen wird
Die BookTok-Trends des Jahres 2025 zeigen eindrucksvoll, wie stark sich das Leseverhalten junger Menschen verändert hat. Plattformen wie TikTok sind längst mehr als ein Unterhaltungsmedium – sie sind zu einem der wichtigsten Verkaufsfaktoren der Buchbranche geworden. Emotionale Ansprache, schnelle Clips und persönliche Empfehlungen ersetzen klassische Werbestrategien.
Für Leserinnen und Leser bedeutet das: Eine neue Vielfalt an Geschichten und Stimmen, jenseits des traditionellen Literaturbetriebs. Für Autor*innen bietet sich die Möglichkeit, ohne große Marketingbudgets ein Millionenpublikum zu erreichen. Und für Verlage gilt: Wer auf BookTok nicht sichtbar ist, findet in den Bestsellerlisten nur noch schwer statt.
2025 bleibt also das Jahr, in dem BookTok nicht nur Trends setzt – sondern das Lesen neu definiert.

Jens Müller ist ein Hobby Historiker und engagierter Forscher, der sich auf Kulturgeschichte spezialisiert hat. Mit einem scharfen Blick für historische Zusammenhänge und gesellschaftliche Entwicklungen publiziert er regelmäßig fundierte Artikel. Als Redakteur schreibt er für das Online-Magazin Stefanjacob.de.