2. Januar 2021 • Views: 44
Hagedorn, Friedrich von (1708 – 1754)
Friedrich von Hagedorn (1708–1754) war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller des frühen 18. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare, einfache Sprache und zeitlose Themen aus.
25. Dezember 2020 • Views: 20
Heinrich von Melk (12. Jahrhundert)
Heinrich von Melk war ein einflussreicher Abt des 12. Jahrhunderts, der maßgeblich zur Entwicklung des Klosters Melk beitrug. Sein Wirken prägte die Geschichte der Region nachhaltig.
30. November 2020 • Views: 32
Schiller, Friedrich (1759 – 1805)
Friedrich Schiller war ein bedeutender deutscher Dichter, Dramatiker und Historiker der Weimarer Klassik. Seine Werke haben einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte und sind bis heute von großer Bedeutung. Schiller wird als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Klassik angesehen.
6. Oktober 2020 • Views: 15
Spee von Langenfeld, Friedrich (1591 – 1635)
Friedrich Spee von Langenfeld (1591-1635) war ein deutscher Jesuit und Dichter, bekannt für sein Werk “Cautio Criminalis” und sein Engagement gegen die Hexenverfolgung. Seine Werke trugen maßgeblich dazu bei, die Grausamkeiten der Hexenprozesse zu dokumentieren und anzuprangern.
3. Oktober 2020 • Views: 70
Logau, Friedrich von (1604 – 1655)
Friedrich von Logau (1604-1655) war ein deutscher Dichter des Barockzeitalters. Bekannt für seine scharfsinnigen Epigramme, thematisierte er in seinem Werk häufig menschliche Schwächen und die Vergänglichkeit des Lebens.
14. August 2020 • Views: 69
Claudius, Matthias (1740 – 1815)
Matthias Claudius (1740 – 1815) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt für seine lyrischen Werke und Übersetzungen. Sein Werk zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und tiefe Religiosität aus.
31. Juli 2020 • Views: 62
Bürger, Gottfried August (1747 – 1794)
Bürger, Gottfried August (1747-1794) war ein deutscher Dichter und Literaturwissenschaftler. Bekannt für seine Balladen und Übersetzungen, trug er maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur bei.
25. Juli 2020 • Views: 21
Scheffler, genannt Angelus Silesius, Johann (1624 – 1677)
Johann Scheffler, auch bekannt als Angelus Silesius, war ein bedeutender deutscher Dichter und Theologe des Barock. Seine Werke zeichnen sich durch ihre mystische und metaphysische Tiefe aus.
23. Juli 2020 • Views: 18
Bodmer, Johann Jacob (1698 – 1783)
Johann Jakob Bodmer (1698-1783) war ein Schweizer Autor, Literaturhistoriker und Literaturkritiker. In seinem Werk setzte er sich für die Anerkennung der deutschen Literatur ein und prägte maßgeblich die Entwicklung der Literaturkritik.
12. Juli 2020 • Views: 23
Moritz, Karl Philipp (1756 – 1793)
Karl Philipp Moritz (1756 – 1793) war ein deutscher Schriftsteller und Gelehrter, der für seine Werke im Bereich der Ästhetik und Literaturkritik bekannt ist. Moritz hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Romantik und genoss einen hohen Stellenwert in der intellektuellen Welt seiner Zeit.