21. November 2023 • Views: 13
Otto von Bismarck (1815 – 1898)
Otto von Bismarck war ein preußischer Staatsmann, der als Architekt der deutschen Einheit bekannt ist. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und war von 1871 bis 1890 der erste Kanzler des Reiches.
17. November 2023 • Views: 55
Wolfram von Eschenbach (1170)
Wolfram von Eschenbach, einer der bedeutendsten mittelalterlichen Dichter, ist bekannt für sein Werk “Parzival”. Sein Werk zeigt komplexe Themen wie Liebe, Rittertum und Religion und hat einen bleibenden Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte.
14. November 2023 • Views: 56
Reichskrone des Heiligen Römischen Reichs
Die Reichskrone des Heiligen Römischen Reichs, auch bekannt als Krone Karls des Großen, gilt als eines der bedeutendsten Symbole des mittelalterlichen Kaiserreichs. Die Krone wurde erstmals im Jahr 962 verwendet und besteht aus Gold, Emaille und Edelsteinen.
10. November 2023 • Views: 8
Heinrich II.
Heinrich II., auch bekannt als Heinrich der Heilige, war ein bedeutender Herrscher des Frühmittelalters im Heiligen Römischen Reich. Seine Reformen prägten nachhaltig die Politik und Kultur seiner Zeit.
30. Oktober 2023 • Views: 31
Karl der Kühne
Karl der Kühne, Herzog von Burgund, war eine bedeutende Figur des 15. Jahrhunderts. Seine expansive Politik und militärische Ambitionen prägten die Geschichte Europas. Sein tragischer Tod in der Schlacht von Nancy im Jahr 1477 markierte das Ende seiner Macht und den Untergang des burgundischen Reiches.
15. Oktober 2023 • Views: 11
Friedrich Wilhelm
Friedrich Wilhelm war der König von Preußen, der von 1713 bis 1740 regierte. Er war bekannt für seine Reformen in der Verwaltung, Wirtschaft und Armee, die Preußen zu einer bedeutenden Macht in Europa machten.
5. Oktober 2023 • Views: 15
Hermann Göring (1893 – 1946)
Hermann Göring, ein prominenter politischer Führer der NSDAP, spielte eine bedeutende Rolle während des Zweiten Weltkriegs. Seine Beteiligung an der nationalsozialistischen Ideologie war entscheidend für die Umsetzung der radikalen Politik des Regimes.
5. Oktober 2023 • Views: 85
Marcus Aurelius
Marcus Aurelius war ein römischer Kaiser von 161 bis 180 n. Chr. Er war bekannt für seine philosophischen Schriften, die heute als Stoizismus betrachtet werden. Seine Gedanken über Ethik, Pflicht und Selbstbeherrschung sind noch heute von großer Bedeutung.
6. September 2023 • Views: 9
Heinrich Himmler
Heinrich Himmler war ein bedeutender Architekt der nationalsozialistischen Ideologie, der als Reichsführer der SS und Hauptorganisator des Holocausts agierte. Seine Rolle in der NS-Diktatur gilt als zentral für die Umsetzung der rassistischen und antisemitischen Politik Hitlers.
5. September 2023 • Views: 21
Ignazius Loyola von (1491 – 1556)
Ignatius von Loyola war der Gründer des Jesuitenordens und eine Schlüsselfigur der Gegenreformation. Seine Ideen und Schriften prägten stark die katholische Kirche des 16. Jahrhunderts.