31. Juli 2020 • Views: 61
Bürger, Gottfried August (1747 – 1794)
Bürger, Gottfried August (1747-1794) war ein deutscher Dichter und Literaturwissenschaftler. Bekannt für seine Balladen und Übersetzungen, trug er maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur bei.
25. Juli 2020 • Views: 19
Scheffler, genannt Angelus Silesius, Johann (1624 – 1677)
Johann Scheffler, auch bekannt als Angelus Silesius, war ein bedeutender deutscher Dichter und Theologe des Barock. Seine Werke zeichnen sich durch ihre mystische und metaphysische Tiefe aus.
23. Juli 2020 • Views: 15
Bodmer, Johann Jacob (1698 – 1783)
Johann Jakob Bodmer (1698-1783) war ein Schweizer Autor, Literaturhistoriker und Literaturkritiker. In seinem Werk setzte er sich für die Anerkennung der deutschen Literatur ein und prägte maßgeblich die Entwicklung der Literaturkritik.
21. Juli 2020 • Views: 21
Clemens von Metternich
Clemens von Metternich, ein österreichischer Staatsmann des 19. Jahrhunderts, spielte eine entscheidende Rolle in der europäischen Politik. Als führender Diplomat des Wiener Kongresses arbeitete er aktiv an der Herausbildung eines stabilen politischen Systems in Europa.
18. Juli 2020 • Views: 269
Germanien zur Zeit der römischen Antike und im Frühmittelalter
Germanien zur Zeit der römischen Antike und im Frühmittelalter war ein vielfältiges Gebiet mit unterschiedlichen kulturellen Einflüssen. Während der römischen Herrschaft entstanden Städte und Infrastrukturen, die im Frühmittelalter wieder verfielen.
15. Juli 2020 • Views: 96
16. Abraham Lincoln: Sechzehnter US-Präsident, 1861-1865, Republikaner
Abraham Lincoln war der sechzehnte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und diente von 1861 bis 1865 als Republikaner. Er war ein entscheidender Akteur im Amerikanischen Bürgerkrieg und setzte sich aktiv für die Abschaffung der Sklaverei ein.
12. Juli 2020 • Views: 23
Moritz, Karl Philipp (1756 – 1793)
Karl Philipp Moritz (1756 – 1793) war ein deutscher Schriftsteller und Gelehrter, der für seine Werke im Bereich der Ästhetik und Literaturkritik bekannt ist. Moritz hatte einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der Romantik und genoss einen hohen Stellenwert in der intellektuellen Welt seiner Zeit.