2. Mai 2021 • Views: 19
Rudolf von Ems (um 1200 – 1250/54)
Rudolf von Ems war ein bedeutender mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Vielfalt und sprachliche Klarheit aus, wodurch er zu den herausragenden Vertretern der höfischen Literatur zählt.
2. Mai 2021 • Views: 127
Reinmar der Alte (Reinmar von Hagenau) (1160/70 – um 1210)
Reinmar der Alte (Reinmar von Hagenau), ein bedeutender mittelhochdeutscher Minnesänger des 12. Jahrhunderts, wird oft als einer der “Reinhartssänger” bezeichnet. Seine Werke spiegeln die Höfische Kultur seiner Zeit wider und zeichnen sich durch ihre ausgefeilte Form und Tiefe der Emotionen aus.
29. April 2021 • Views: 9
Stricker, Der (1. Hälfte 13. Jh.)
Stricker, Der (1. Hälfte 13. Jh.), war ein bedeutender deutscher Dichter des Mittelalters. Seine Werke zeichnen sich durch ihre vielfältigen Themen und ihren einzigartigen Stil aus.
15. April 2021 • Views: 60
Lohenstein, Daniel Caspar von (1635 – 1683)
Daniel Caspar von Lohenstein (1635-1683) war ein deutscher Dichter des Barock, bekannt für seine literarischen Werke und Dramen. Sein Stil zeichnet sich durch komplexe Themen und eine reimende Versform aus.
26. März 2021 • Views: 25
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (1719 – 1803)
Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) war ein deutscher Dichter und Bibliothekar, der als einer der wichtigsten Vertreter des Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert gilt. Sein Werk umfasst Gedichte, Fabeln und Briefe, die einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte darstellen.
20. März 2021 • Views: 83
Gellert, Christian Fürchtegott (1715 – 1769)
Gellert, Christian Fürchtegott (1715-1769), war ein bedeutender deutscher Dichter, Moralphilosoph und Pädagoge der Aufklärung. Seine Werke prägten maßgeblich die Literatur des 18. Jahrhunderts.
17. März 2021 • Views: 17
Neidhart von Reuental (um 1180 – vor 1246)
Neidhart von Reuental war ein mittelhochdeutscher Dichter des 13. Jahrhunderts. Seine Werke reflektieren das höfische Leben seiner Zeit und präsentieren einen einzigartigen Blick auf die Liebe und das höfische Leben.
1. Februar 2021 • Views: 4
Wittenwiler, Heinrich (2. Hälfte 14. Jh.)
Heinrich Wittenwiler war ein bedeutender Dichter des späten 14. Jahrhunderts. Sein Werk “Der Ring” zählt zu den bekanntesten Dichtungen seiner Zeit und zeigt sein talentiertes literarisches Können.
21. Januar 2021 • Views: 15
Weise, Christian (1642 – 1708)
Der deutsche Theologe Christian Weise (1642-1708) war ein bedeutender Vertreter der pietistischen Bewegung im 17. Jahrhundert. Seine theologischen Schriften prägten maßgeblich die Entwicklung des Protestantismus.
18. Januar 2021 • Views: 13
Wickram, Jörg (um 1505 – v. 1562)
Jörg Wickram (um 1505 – v. 1562) war ein deutscher Schriftsteller und Buchdrucker, der vor allem für seine Übersetzungen und Bearbeitungen von Volksbüchern bekannt war. Sein Werk trug maßgeblich zur Verbreitung von populärer Literatur in der Renaissance bei.