18. März 2022 • Views: 22
Konrad Fleck (1. Hälfte 13. Jh.)
Konrad Fleck war ein bedeutender Theologe und Philosoph des 13. Jahrhunderts. Sein Werk “De mutatione monachorum” beschäftigte sich mit der Reform des Klosterlebens. Seine Schriften prägten die mittelalterliche Denkweise maßgeblich.
28. Februar 2022 • Views: 19
Wirnt von Grafenberg (um 1180 – um 1210)
Wirnt von Grafenberg war ein deutscher Schriftsteller des Mittelalters, dessen genaue Lebensdaten unbekannt sind. Sein bekanntestes Werk ist das Ritterepos “Wigalois”, das wichtige Einblicke in die damalige gesellschaftliche Struktur und Wertvorstellungen gibt.
15. Februar 2022 • Views: 28
Celtes, Conrad (1459 – 1508)
Celtes, Conrad (1459–1508), war ein deutscher Humanist, Gelehrter und Dichter der Renaissance. Als Pionier der deutschen Humanistik prägte er maßgeblich die kulturelle Entwicklung des 15. Jahrhunderts.
15. Februar 2022 • Views: 22
Gottsched, Johann Christoph (1700 – 1766)
Johann Christoph Gottsched (1700 – 1766) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er setzte sich für Sprachreformen und die Etablierung einer deutschen Hochsprache ein. Seine Werke hatten einen großen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Literatur.
28. Januar 2022 • Views: 10
Beheim, Michael (1416 – nach 1474)
Michael Beheim (1416 – nach 1474) war ein deutscher Dichter des Spätmittelalters. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Originalität aus und reflektieren die gesellschaftlichen und religiösen Themen seiner Zeit.
20. Dezember 2021 • Views: 26
Opitz, Martin (1597 – 1639)
Martin Opitz gilt als einer der bedeutendsten Dichter des 17. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Seine Werke prägten maßgeblich die Entwicklung der Barockliteratur und legten den Grundstein für die moderne deutsche Lyrik.
19. Dezember 2021 • Views: 18
Rollenhagen, Georg (1542 – 1609)
Georg Rollenhagen (1542-1609) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller des Späthumanismus. Bekannt für sein Werk “Der Froschmeuseler”, das zu seinen Lebzeiten große Beliebtheit erlangte.
12. Dezember 2021 • Views: 41
Heinrich von Veldeke (1140/50 – vor 1210)
Heinrich von Veldeke, geboren zwischen 1140 und 1150, war einer der bedeutendsten Minnesänger des Mittelalters. Seine Werke stellen einen wichtigen Beitrag zur deutschen Literatur dar und beeinflussten nachfolgende Dichter maßgeblich.
7. November 2021 • Views: 18
Albrecht von Halberstadt (um 1180 – nach 1251)
Albrecht von Halberstadt war ein bedeutender deutscher Chronist und Historiker des 13. Jahrhunderts. Sein Werk “Annales Hildesheimenses” ist eine wichtige Quelle für die Geschichte des Mittelalters.
2. November 2021 • Views: 20
Hutten, Ulrich von (1488 – 1523)
Ulrich von Hutten war ein bedeutender deutscher Humanist und Schriftsteller der Reformationszeit. Seine Werke trugen maßgeblich zur Verbreitung der reformatorischen Ideen in Deutschland bei.