29. Oktober 2022 • Views: 16
Priester Wernher (2. Hälfte 12. Jh.)
Priester Wernher war ein bedeutender geistlicher Schriftsteller des 12. Jahrhunderts. Seine Werke zeugen von tiefer Religiosität und einem breiten theologischen Wissen.
26. Oktober 2022 • Views: 24
Süßkind von Trimberg (2. Hälfte 13. Jh.)
Süßkind von Trimberg war ein bedeutender mittelalterlicher Dichter des 13. Jahrhunderts. Seine Werke spiegeln die religiöse und weltliche Literatur seiner Zeit wider und trugen maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur bei.
22. Oktober 2022 • Views: 7
Gottfried von Neifen (1. Hälfte 13. Jh.)
Gottfried von Neifen war ein deutschsprachiger Dichter und Minnesänger der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Liebesgedichte und Lieder, die sowohl im höfischen als auch im bürgerlichen Umfeld populär waren.
25. September 2022 • Views: 12
Kürenberger, Der (Mitte 12. Jh.)
Der Kürenberger ist einer der bedeutendsten Minnesänger des Mittelalters. Seine Werke zeugen von einem tiefen Verständnis für die Natur und die Liebe. Sein Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte ist unbestritten.
16. September 2022 • Views: 12
Wolfram von Eschenbach (um 1170 – nach 1220)
Wolfram von Eschenbach war ein bedeutender Dichter und Minnesänger des Mittelalters. Sein bekanntestes Werk “Parzival” zählt zu den großen epischen Werken der deutschen Literaturgeschichte.
14. September 2022 • Views: 16
Johannes von Tepl (um 1350 – um 1414)
Johannes von Tepl war ein bedeutender mittelalterlicher Dichter im deutschsprachigen Raum. Seine Werke, darunter “Der Ackermann aus Böhmen”, zeichnen sich durch ihre tiefe Religiosität und sprachliche Vielfalt aus.
11. September 2022 • Views: 24
Pfaffe Lamprecht (1. Hälfte 12. Jh.)
Pfaffe Lamprecht, ein Dichter des 12. Jahrhunderts, war bekannt für seine epischen Werke und moralischen Lehren. Seine Werke reflektieren die Gesellschaft und das Weltbild seiner Zeit.
28. August 2022 • Views: 14
Gottfried von Straßburg (12. Jh. – um 1210)
Gottfried von Straßburg war ein bedeutender Dichter des Mittelalters, der durch sein Werk “Tristan und Isolde” berühmt wurde. Seine Erzählung zählt zu den Höhepunkten der deutschen Literatur des 12. Jahrhunderts.
20. August 2022 • Views: 22
Schlegel, Johann Elias (1719 – 1749)
Johann Elias Schlegel (1719 – 1749) war ein deutscher Dichter und Sprachwissenschaftler. Seine Werke zeugen von hoher künstlerischer und linguistischer Finesse, die ihn zu einem bedeutenden Vertreter der Frühaufklärung machte.
4. August 2022 • Views: 16
Heinrich VI., Kaiser (1165 – 1197)
Heinrich VI., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, regierte von 1165 bis zu seinem Tod im Jahre 1197. Er war bekannt für seine Expansionspolitik und seine Machtansprüche, die zu Konflikten mit dem Papsttum führten. Heinrich VI. strebte danach, sein Reich zu vergrößern und seine Autorität zu festigen.