7. März 2023 • Views: 13
Notker Balbulus „der Stammler“ (um 840 – 912)
Notker Balbulus, auch bekannt als “der Stammler”, war ein bedeutender Gelehrter des 9. Jahrhunderts. Seine Werke trugen maßgeblich zur lateinischen Literatur bei und prägten die Musik des Mittelalters.
5. März 2023 • Views: 26
Eike von Repgow (um 1185 – nach 1233)
Eike von Repgow war ein deutscher Jurist und Verfasser des “Sachsenspiegels”, einem der bedeutendsten Rechtsbücher des Mittelalters. Sein Werk hatte großen Einfluss auf die Rechtssprechung im Heiligen Römischen Reich.
4. März 2023 • Views: 11
Brant, Sebastian (1458 – 1521)
Brant, Sebastian (1458 – 1521) war ein deutscher Humanist, Dichter und Rechtsgelehrter. Bekannt für sein Werk “Das Narrenschiff” gilt er als einer der bedeutendsten Vertreter der Reformation.
11. Februar 2023 • Views: 15
Noker von Zwiefalten (vor 1065 – nach 1090)
Noker von Zwiefalten war ein bedeutender Minnesänger des 12. Jahrhunderts, dessen Werke dem höfischen Stil zuzuordnen sind. Seine Lyrik reflektiert die gesellschaftlichen Normen und Werte seiner Zeit und zeigt sein tiefes Verständnis für die Liebe und das höfische Leben.
24. Januar 2023 • Views: 14
Heinrich von Morungen (um 1150 – 1222)
Heinrich von Morungen war ein bedeutender deutscher Minnesänger des Mittelalters, dessen Werke sich durch ihre hohe sprachliche und musikalische Qualität auszeichnen. Sein Schaffen beeinflusste maßgeblich die Entwicklung der Minnelieder im 12. Jahrhundert.
13. Januar 2023 • Views: 12
Sachs, Hans (1494 – 1576)
Hans Sachs war ein deutscher Meistersinger, Dichter und Dramatiker der Reformationszeit. Sein Werk umfasst über 6000 Gedichte, Fastnachtsspiele und Meisterlieder. Sachs hielt zahlreiche gesellschaftliche Positionen inne und prägte die deutsche Literatur seiner Zeit maßgeblich.
12. Dezember 2022 • Views: 19
Seuse, Heinrich (um 1295 – 1366)
Heinrich Seuse, auch bekannt als Heinrich von Nördlingen, war ein bedeutender deutscher Dominikanermönch und geistlicher Schriftsteller. Seine Schriften prägten die mittelalterliche deutsche Literatur maßgeblich und zeugen von seiner tiefen mystischen Spiritualität.
23. November 2022 • Views: 17
Hartmann von Aue (um 1165 – um 1215)
Hartmann von Aue war ein bedeutender deutscher Minnesänger und Dichter des Mittelalters. Seine Werke, darunter der berühmte Roman “Gregorius”, zeugen von seinem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und die Ethik seiner Zeit.
18. November 2022 • Views: 10
Schnabel, Johann Gottfried (1692 – nach 1750)
Johann Gottfried Schnabel (1692 – nach 1750) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Bekannt für seine satirischen Romane, beeinflusste er die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts maßgeblich. Sein Werk zeichnet sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen aus.
2. November 2022 • Views: 172
Rollenhagen, Gabriel (1583 – 1619)
Gabriel Rollenhagen war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine moralischen Fabeln und didaktischen Werke. Sein Werk beeinflusste die deutsche Literatur seiner Zeit maßgeblich.