10. November 2023 • Views: 36
Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von (1737 – 1823)
Heinrich Wilhelm von Gerstenberg war ein bedeutender deutscher Dichter und Literaturkritiker des 18. Jahrhunderts. Seine Werke zeichnen sich durch einen einzigartigen Stil und eine kritische Auseinandersetzung mit literarischen Strömungen seiner Zeit aus.
12. September 2023 • Views: 18
Reuchlin, Johannes (1455 – 1522)
Als einer der bedeutendsten Gelehrten des Humanismus und des Renaissance-Humanismus prägte Johannes Reuchlin maßgeblich die humanistische Bewegung im 16. Jahrhundert. Sein Wirken als Philologe, Theologe und Reformer hinterließ einen bleibenden Einfluss auf die Geistesgeschichte Europas.
14. August 2023 • Views: 22
Williram von Ebersberg (1005/6 – 1085)
Williram von Ebersberg war ein bedeutender Benediktiner-Gelehrter des 11. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, die “Expositio in Cantica Canticorum”, ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Exegese und steht als Zeugnis seiner theologischen Größe.
26. Juli 2023 • Views: 30
Gryphius, Andreas (1616 – 1664)
Andreas Gryphius (1616-1664) war ein deutscher Dichter des Barockzeitalters. Sein Werk zeichnet sich durch tiefe Religiosität und metaphysische Themen aus. Gryphius gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Literatur des 17. Jahrhunderts in Deutschland.
7. Juli 2023 • Views: 19
Walther von der Vogelweide (um 1170 – um 1230)
Walther von der Vogelweide zählt zu den bedeutendsten deutschen Minnesängern des Mittelalters. Seine lyrischen Werke behandeln Themen wie Liebe, Natur und Gesellschaft, und haben einen bedeutenden Einfluss auf die deutsche Literaturgeschichte.
29. Juni 2023 • Views: 14
Suchenwirt, Peter (um 1330 – um 1400)
Suchenwirt, Peter (um 1330 – um 1400) war ein deutscher Dichter und Autor im ausgehenden Mittelalter. Sein Werk umfasst satirische Gedichte sowie moralisierende Verse, die ein wichtiges Zeugnis für die damalige Lebens- und Denkweise liefern.
14. Juni 2023 • Views: 22
Fischart, Johann (1546 – 1590)
Johann Fischart (1546 – 1590) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer, der für seine satirischen Werke und den Beitrag zur Entwicklung der deutschen Literatur bekannt ist. Sein Werk spiegelt die soziale und politische Atmosphäre seiner Zeit wider.
10. Juni 2023 • Views: 36
Hamann, Johann Georg (1730 – 1788)
Johann Georg Hamann (1730-1788) war ein bedeutender deutscher Philosoph der Aufklärung. Seine Werke zeichnen sich durch ihre Tiefgründigkeit und Originalität aus und hatten einen spürbaren Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Romantik.
30. Mai 2023 • Views: 104
Otfried von Weißenburg (um 800 – um 870)
Otfried von Weißenburg war ein bedeutender Dichter des Mittelalters. Sein Hauptwerk, die Evangelienharmonie, gilt als erstes deutschsprachiges poetisches Werk von historischer Bedeutung. Sein Beitrag zur Entwicklung der mittelalterlichen Literatur in deutscher Sprache ist unbestreitbar.
7. April 2023 • Views: 7
Ulrich von Lichtenstein (um 1200 – 1275)
Ulrich von Lichtenstein (um 1200 – 1275) war ein mittelhochdeutscher Minnesänger und Ritter, der durch seine Werke und sein außergewöhnliches Leben bekannt wurde. Seine Werke sind wichtige Beispiele für die höfische Literatur des Mittelalters.