7. Oktober 2020 • Views: 7
Franz Joseph von Habsburg
Franz Joseph von Habsburg war der letzte Kaiser von Österreich-Ungarn, der von 1848 bis 1916 regierte. Er spielte eine entscheidende Rolle in der Monarchie und war eine zentrale Figur in der europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts.
6. Oktober 2020 • Views: 15
Spee von Langenfeld, Friedrich (1591 – 1635)
Friedrich Spee von Langenfeld (1591-1635) war ein deutscher Jesuit und Dichter, bekannt für sein Werk “Cautio Criminalis” und sein Engagement gegen die Hexenverfolgung. Seine Werke trugen maßgeblich dazu bei, die Grausamkeiten der Hexenprozesse zu dokumentieren und anzuprangern.
4. Oktober 2020 • Views: 17
Philipp Scheidemann proklamiert: „Es lebe die deutsche Republik!“ (1918)
Am 9. November 1918 proklamierte Philipp Scheidemann die erste deutsche Republik von einem Balkon des Reichstagsgebäudes. Diese historische Aktion markierte das Ende der Monarchie und den Beginn einer neuen Ära in Deutschland.
3. Oktober 2020 • Views: 70
Logau, Friedrich von (1604 – 1655)
Friedrich von Logau (1604-1655) war ein deutscher Dichter des Barockzeitalters. Bekannt für seine scharfsinnigen Epigramme, thematisierte er in seinem Werk häufig menschliche Schwächen und die Vergänglichkeit des Lebens.
28. September 2020 • Views: 10
Oswald von Wolkenstein (1377 – 1445)
Oswald von Wolkenstein war ein bedeutender Komponist des 15. Jahrhunderts. Seine Lieder reflektieren das Leben und die Kultur seiner Zeit und haben einen bleibenden Einfluss auf die Musikgeschichte hinterlassen.
26. September 2020 • Views: 92
Friesisch: Textproben aus einer der ältesten germanischen Sprachen
Friesisch ist eine der ältesten germanischen Sprachen und hat eine reiche literarische Tradition. Die Textproben aus dieser Sprache bieten einen faszinierenden Einblick in die kulturelle und sprachliche Entwicklung der Friesen.
14. September 2020 • Views: 13
Theodor Heuss (1884 – 1963)
Theodor Heuss war ein bedeutender deutscher Politiker und Journalist, der als erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1959 amtierte. Seine dezidierte Demokratiearbeit sowie seine integre Persönlichkeit prägten maßgeblich die politische Landschaft der Nachkriegszeit.
9. September 2020 • Views: 745
Altnordisch: Textproben aus der Sprache der Wikinger
“Altnordisch: Textproben aus der Sprache der Wikinger” ist eine Sammlung von altnordischen Texten, die Einblicke in die Sprache und Kultur der Wikinger bietet. Die Texte sind nicht nur historisch bedeutend, sondern auch sprachlich faszinierend und vielschichtig.
6. September 2020 • Views: 15
Walter Scheel (1919)
Walter Scheel war ein bedeutender deutscher Politiker, der von 1974 bis 1979 als Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland amtierte. Er war ein entscheidender Akteur in der deutschen Außenpolitik während des Kalten Krieges und setzte sich für Entspannungspolitik ein.
4. September 2020 • Views: 64
Castel del Monte (13. Jahrhundert)
Das Castel del Monte in Apulien, Italien, wurde im 13. Jahrhundert unter der Herrschaft Friedrichs II. erbaut. Die Burg besticht durch ihre einzigartige achteckige Form und diente wahrscheinlich als Jagdschloss oder Symbol der königlichen Macht.