23. November 2020 • Views: 21
Ludwig Uhland’s „Der gute Kamerad“: Ein Lied aus der Franzosenzeit (1809)
Ludwig Uhland’s “Der gute Kamerad” is a poignant poem from the Napoleonic era. Written in 1809, it reflects the loss and camaraderie experienced by soldiers during this turbulent period in German history.
22. November 2020 • Views: 20
Otto I. der Große
Otto I. der Große war ein bedeutender Herrscher des Frühmittelalters im Heiligen Römischen Reich. Seine politische und militärische Führung trug maßgeblich zur Konsolidierung des Reiches bei.
9. November 2020 • Views: 9
Gottfried Wilhelm von Leibniz
Gottfried Wilhelm von Leibniz, ein bedeutender deutscher Philosoph, Mathematiker und Erfinder, gilt als einer der letzten Universalgelehrten des 17. Jahrhunderts. Seine Arbeit hinterließ unermessliche Beiträge zur Philosophie, Logik und Mathematik.
9. November 2020 • Views: 27
Theoderich der Große
Theoderich der Große, auch bekannt als Theoderich der Goth, war ein ostgotischer König, der von 493 bis zu seinem Tod im Jahr 526 regierte. Er war für seine politische Geschicklichkeit und seine Förderung von Kunst und Kultur bekannt.
5. November 2020 • Views: 6
Lothar I. (795 – 855)
Lothar I. (795 – 855) war ein bedeutender Herrscher des fränkischen Reichs. Er regierte von 817 bis zu seinem Tod und setzte wichtige politische Reformen durch. Seine Herrschaft war geprägt von Konflikten mit seinen Brüdern um die Aufteilung des Reichs.
27. Oktober 2020 • Views: 147
Die Wurzeln der deutschen Sprache: Althochdeutsche Sprachdenkmäler (700 – 1070)
Die Althochdeutsche Sprachdenkmäler (700 – 1070) sind entscheidend für das Verständnis der Wurzeln der deutschen Sprache. Sie bieten Einblicke in die Entwicklung von Lauten, Wörtern und Grammatikstrukturen.
19. Oktober 2020 • Views: 9
Otto II.
Otto II., auch bekannt als Otto der Rote, war ein bedeutender Herrscher des Heiligen Römischen Reiches im 10. Jahrhundert. Seine Regentschaft war geprägt von militärischen Erfolgen und der Förderung der karolingischen Kultur.
18. Oktober 2020 • Views: 8
Oskar Lafontaine
Oskar Lafontaine ist ein ehemaliger deutscher Politiker und war Vorsitzender der Partei Die Linke. Mit seinem politischen Engagement prägte er die deutsche Sozialdemokratie maßgeblich.
13. Oktober 2020 • Views: 33
Holstentor Lübecker (1478)
Das Holstentor Lübeck, erbaut im Jahr 1478, ist ein symbolisches Wahrzeichen der Hansestadt. Mit seinem imposanten Backsteinbau und den beiden markanten Türmen verkörpert es die Stärke und Bedeutung Lübecks als Handelsstadt im Mittelalter.
12. Oktober 2020 • Views: 61
Pippin III. der Jüngere
Pippin III. der Jüngere war ein bedeutender fränkischer König des 8. Jahrhunderts. Er setzte wichtige Reformen durch und begründete die Karolinger-Dynastie.