29. November 2022 • Views: 73
Deutschland in der frühen Neuzeit
Deutschland in der frühen Neuzeit war geprägt von politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen. Die Struktur des Heiligen Römischen Reiches, die Reformation und der Dreißigjährige Krieg hatten einen maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung der deutschen Territorien.
29. November 2022 • Views: 44
Das Westgotenreich unter König Leowigild
Das Westgotenreich unter König Leowigild war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen, territorialen Expansionen und religiösen Konflikten. Leowigild gelang es, das Reich zu einen und zu stärken, jedoch blieb die Beziehung zu den einheimischen Hispano-Römern gespannt.
23. November 2022 • Views: 17
Hartmann von Aue (um 1165 – um 1215)
Hartmann von Aue war ein bedeutender deutscher Minnesänger und Dichter des Mittelalters. Seine Werke, darunter der berühmte Roman “Gregorius”, zeugen von seinem tiefen Verständnis für die menschliche Natur und die Ethik seiner Zeit.
18. November 2022 • Views: 5
Helmut Schmidt
Helmut Schmidt war ein bedeutender deutscher Politiker, der von 1974 bis 1982 als Bundeskanzler amtierte. Er war bekannt für seine pragmatische und entschlossene Führung in politisch turbulenten Zeiten.
18. November 2022 • Views: 11
Schnabel, Johann Gottfried (1692 – nach 1750)
Johann Gottfried Schnabel (1692 – nach 1750) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Bekannt für seine satirischen Romane, beeinflusste er die deutsche Literatur des 18. Jahrhunderts maßgeblich. Sein Werk zeichnet sich durch eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und politischen Themen aus.
16. November 2022 • Views: 80
Wilhelm Keitel (1882 – 1946)
Wilhelm Keitel war ein hochrangiger deutscher Generalfeldmarschall während des Zweiten Weltkriegs. Als Chef des Oberkommandos der Wehrmacht spielte er eine zentrale Rolle in Hitlers Führungsstruktur. Nach Kriegsende wurde er in Nürnberg wegen Kriegsverbrechen verurteilt und hingerichtet.
13. November 2022 • Views: 15
45. Donald J. Trump: Fünfundvierzigster US-Präsident, 2017-2021, Republikaner
Donald J. Trump wurde im Jahr 2017 als Fünfundvierzigster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Er vertritt die Republikanische Partei und setzte sich in den Wahlen gegen die Demokratin Hillary Clinton durch. Trumps Amtszeit war von Kontroversen und politischen Spannungen geprägt.
8. November 2022 • Views: 8
Eugen von Savoyen Prinz (1663 – 1736)
Eugen von Savoyen Prinz war ein bedeutender österreichischer Feldherr des 17. Jahrhunderts. Unter seiner Führung errang er zahlreiche Siege und trug maßgeblich zum Erfolg der Habsburger Monarchie bei. Sein militärisches Geschick und strategisches Genie werden bis heute geschätzt.
3. November 2022 • Views: 41
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation – Deutschland im Mittelalter
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein komplexes politisches Gebilde im Mittelalter. Deutschland erlebte in dieser Zeit eine vielfältige Entwicklung geprägt von Machtverschiebungen und kulturellen Einflüssen.
2. November 2022 • Views: 186
Rollenhagen, Gabriel (1583 – 1619)
Gabriel Rollenhagen war ein bedeutender deutscher Dichter und Schriftsteller des 17. Jahrhunderts, bekannt für seine moralischen Fabeln und didaktischen Werke. Sein Werk beeinflusste die deutsche Literatur seiner Zeit maßgeblich.