6. John Quincy Adams

lossy page1 459px JQA Photo.tifJohn Quincy Adams war ein US-amerikanischer Staatsmann, Diplomat, Anwalt und Tagebuchschreiber, der von 1825 bis 1825 als sechster Präsident der Vereinigten Staaten diente 1829. Zuvor war er von 1817 bis 1825 der achte Außenminister der Vereinigten Staaten. Während seiner langen diplomatischen und politischen Laufbahn war Adams auch Botschafter und Mitglied des Senats der Vereinigten Staaten und des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten von Amerika, das Massachusetts vertrat . Er war der älteste Sohn von John Adams, der von 1797 bis 1801 als zweiter US-Präsident diente, und First Lady Abigail Adams. Zunächst ein Föderalist wie sein Vater, gewann er die Präsidentschaftswahl als Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei und schloss sich Mitte der 1830er Jahre der Whig-Partei an.



Der in Braintree, Massachusetts, geborene Adams verbrachte einen Großteil seiner Jugend in Europa, wo sein Vater als Diplomat tätig war. Nach seiner Rückkehr in die USA gründete Adams eine erfolgreiche Anwaltskanzlei in Boston. Im Jahr 1794 ernannte Präsident George Washington Adams zum US-Botschafter in den Niederlanden, und Adams diente in hochrangigen diplomatischen Ämtern bis 1801, als Thomas Jefferson sein Amt als Präsident antrat. Föderalistische Führer in Massachusetts organisierten 1802 Adams Wahl in den Senat der Vereinigten Staaten, doch Adams brach mit der Föderalistischen Partei wegen der Außenpolitik ab und wurde von der Wiederwahl ausgeschlossen. 1809 wurde Adams von Präsident James Madison, einem Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei, zum US-Botschafter in Russland ernannt. Adams hatte diplomatische Ämter für die Dauer von Madisons Präsidentschaft inne und war Teil der amerikanischen Delegation, die ein Ende des Krieges von 1812 aushandelte. 1817 wählte der neu gewählte Präsident James Monroe Adams zu seinem Außenminister. In dieser Rolle handelte Adams den Adams-On-Vertrag aus, der die amerikanische Übernahme von Florida vorsah. Er half auch bei der Formulierung der Monroe-Doktrin, die zu einem zentralen Grundsatz der US-Außenpolitik wurde.

Die Präsidentschaftswahlen von 1824 wurden von Adams, Andrew Jackson, William H. Crawford und Henry Clay bestritten, die alle Mitglieder der Demokratisch-Republikanischen Partei waren. Da kein Kandidat die Mehrheit der Wahlstimmen gewann, hielt das Repräsentantenhaus eine zufällige Wahl ab, um den Präsidenten zu bestimmen, und Adams gewann diese zufällige Wahl mit der Unterstützung von Clay. Als Präsident forderte Adams eine ehrgeizige Agenda, die von der Bundesregierung finanzierte Infrastrukturprojekte, die Errichtung einer nationalen Universität und die Zusammenarbeit mit den Ländern Lateinamerikas umfasste. Viele seiner Initiativen wurden jedoch im Kongress abgelehnt. Während Adams 'Präsidentschaft polarisierte sich die Demokratisch-Republikanische Partei in zwei große Lager: Eine Gruppe, die als Nationale Republikanische Partei bekannt ist, unterstützte Präsident Adams, während die andere Gruppe, die als Demokratische Partei bekannt ist, von Andrew Jackson geführt wurde. Die Demokraten erwiesen sich als wirksamere politische Organisatoren als Adams und seine nationalen republikanischen Anhänger, und Jackson besiegte Adams bei den Präsidentschaftswahlen von 1828 entscheidend.



Anstatt sich aus dem öffentlichen Dienst zurückzuziehen, gewann Adams die Wahl in das Repräsentantenhaus, wo er von 1831 bis zu seinem Tod im Jahr 1848 diente. Er trat der Anti-Masonic Party in den frühen 1830er Jahren bei, bevor er Mitglied der Whig Party wurde, die sich vereinigte diejenigen, die gegen Präsident Jackson waren. Während seiner Zeit im Kongress wurde Adams zunehmend kritisch gegenüber der Sklaverei und den südlichen Führern, von denen er glaubte, dass sie die Demokratische Partei kontrollierten. Er war besonders gegen die Annexion von Texas und den mexikanisch-amerikanischen Krieg, den er als Krieg zur Ausweitung der Sklaverei betrachtete. Er führte auch die Aufhebung der "Gag-Regel" an, die das Repräsentantenhaus daran gehindert hatte, über Petitionen zur Abschaffung der Sklaverei zu debattieren. Historiker sind sich im Allgemeinen einig, dass Adams einer der größten Diplomaten und Staatssekretäre in der amerikanischen Geschichte war, aber sie neigen dazu, ihn als überdurchschnittlichen Präsidenten einzustufen.

Bild: Wikimedia / Original - Unknown; Copy - Mathew Brady [Public domain]

Alle Angaben auf dieser Internetpräsenz sind ohne Gewähr. Die angegebenen Informationen haben nicht den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Links die zu Amazon führen, sind Partner Links. Was dies genau bedeutet erfährst du hier.

Auf dieser Website zeigen wir Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unserer Leser interessant sind. Selber testen wir jedoch keine Produkte. Unsere Tabellen mit abgebildeten Produkten sind keine Produkttestvergleiche. Die Auswahl der dargestellten Produkte wurde unabhängig von Herstellern getroffen.  Unsere Produktvorschläge können eine eigene Recherche nicht ersetzen.  

Search