Präsidenten
Schleifgeräte für die Bearbeitung von Holz
Reparaturen im Haushalt können lohnend sein und sogar Spaß machen. Aber das Schleifen ist es normalerweise nicht. Stattdessen ist das Schleifen oft mühsam und zeitaufwändig. Glücklicherweise machen Schleifgeräte das Schleifen viel einfacher und angenehmer.
Schleifgeräte werden bei einer Vielzahl von Haushaltsprojekten eingesetzt, z. B. für Terrassen, Möbel, Bücherregale und Fußböden. Das Schleifen ist ein wichtiger Bestandteil sowohl beim Bau als auch bei der Renovierung.
Aber nicht alle Schleifer für Holz sind gleich. Schleifmaschinen sind viel spezieller, als viele Leute denken. Werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Schleifertypen und ihre Vor- und Nachteile.
Arten von Schleifgeräten
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Holz zu schleifen. Schleifgeräte können klein und leicht sein, um kleine Flächen zu bearbeiten. Sie können aber auch groß und leistungsstark sein, um große Flächen schnell zu schleifen.
Schleifgeräte können entweder in der Hand gehalten oder auf einem Tisch montiert werden. Handschleifgeräte sind in der Regel die beste Wahl für allgemeine Reparaturen im Haushalt. Beachten Sie, dass Tischschleifer immer noch tragbar sind, auch wenn sie etwas umständlich zu transportieren sind.
Schleifgeräte werden mit Strom, Druckluft, Batterien oder sogar mit der altmodischen Handkraft betrieben. Elektroschleifer sind in der Regel am transportabelsten. Handgeführte Geräte scheinen zwar am bequemsten zu sein, aber das Aufladen der Batterien kann eine zeitraubende Angelegenheit sein. In den meisten Fällen werden Sie ohnehin in der Nähe von Steckdosen schleifen, daher sind Elektroschleifer oft am einfachsten zu benutzen.
Schleifgeräte für Holz mit ihnen schleifen Sie am schnellsten. Beachten Sie, dass Sie für den Einsatz eines Druckluftschleifers auch einen Luftkompressor benötigen.
Die zwei vielseitigsten Schleifgeräte sind:
- Bandschleifer
- Exzenterschleifer
Mit diesen beiden Schleifgeräten können Sie praktisch jede Art von Oberfläche oder Kante schleifen. Schauen wir uns jeden dieser Schleifer einmal genauer an:
1. Bandschleifer
Bandschleifer mit variabler Geschwindigkeit, kabelgebunden, schwer, mit fester Schraubklemme und Vakuumadapter.
Dies sind einige der größten, leistungsstärksten und schnellsten Schleifgeräte. Bei Bandschleifern wird ein Stück Schleifpapier über eine von einer Riemenscheibe angetriebene Schleife gespannt.
Es gibt 2 Arten von Bandschleifern:
Handschleifer; und
Stationär
Wie Bandschleifer funktionieren
Bandschleifer glätten Oberflächen grundsätzlich mit roher Gewalt und Geschwindigkeit. Eine Schlaufe aus strapazierfähigem Schleifgewebe wird über die beiden zylindrischen Trommeln des Schleifgeräts gespannt. Die vordere Trommel kann sich frei drehen, während die hintere Trommel durch den Motor des Geräts angetrieben wird.
Ein Drehknopf zur Einstellung der Bandführung sorgt dafür, dass das Band während des Einsatzes zentriert bleibt. Die Bänder müssen nach und nach ausgetauscht werden. Wenn Sie viele raue, grobe Materialien schleifen, müssen die Bänder möglicherweise recht häufig ausgetauscht werden.
Natürlich können Sie ein Schleifband auch jederzeit austauschen, wenn Sie es wünschen. Dank eines Hebels zur Spannungsentlastung lässt sich das Band schnell und einfach austauschen. So können Sie die Grobheit des Schleifmittels je nach Projekt leicht einstellen. (Auf die verschiedenen Körnungen des Schleifpapiers und ihre Verwendung wird weiter unten noch näher eingegangen).
Wann und wo man Bandschleifer einsetzt
Bandschleifer Schleifgeräte sind oft die beste Wahl, wenn Sie große Flächen schnell bearbeiten wollen. Sie eignen sich hervorragend für Tischplatten, Türen und andere flache Oberflächen.
Bandschleifer Schleifgeräte sind auch ein gängiges Werkzeug für Profi- und Hobbymaler. Mit Bandschleifern lassen sich praktisch alle Arten von Beschichtungen entfernen, einschließlich Farben, Lacke und Beizen.
Aber Achtung! Bandschleifer sind nicht für ihre Finesse bekannt. Sie eignen sich zwar hervorragend zum Entfernen von Farbe und sogar von Holzschichten, hinterlassen aber keinen "fertigen" Schliff.
Bandschleifer gibt es in verschiedenen Größen. Im Allgemeinen können Sie mit einem größeren Band schnell und einfach eine größere Fläche abschleifen.
Doch größer ist nicht immer besser. Ein großes Schleifband kann bei Ecken, detaillierten Designs und vielen anderen Bereichen, die keine ebenen Flächen sind, schwierig zu verwenden sein.
Inline-Schleifer sind die tragbarste Art von Schleifgeräten. Es gibt sie sowohl in elektrischer als auch in batteriebetriebener Ausführung.
Schleifbandgrößen: Welche sollten Sie wählen?
Die Größen von Schleifbändern werden nach Breite und Umfang angegeben. Beim Kauf eines Schleifers werden Sie wahrscheinlich die folgenden Bandgrößen sehen:
- 3" mal 18"
- 3" mal 21"
- 3" mal 24"
- 4" mal 21"
- 4" mal 24"
Das beste Schleifgeräte für allgemeine Zwecke ist das Modell 3" x 21". Es bietet Ihnen das beste Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Leistung. Es ermöglicht ein relativ schnelles Schleifen auf großen Flächen und bietet dennoch genügend Kontrolle für das Feinpolieren. Ideal für die meisten Heimwerkerprojekte, wie z. B. Malerarbeiten, die Erneuerung von Möbeloberflächen und Bodenarbeiten.
Wenn Sie zum ersten Mal mit einem Holz Schleifgerät arbeiten, sind Sie vielleicht mit dem 3" x 18" Modell besser bedient. Diese Größe ist zwar weniger leistungsstark, dafür aber handlicher und leichter zu bedienen. Es ist auch eine gute Wahl, wenn Sie kleinere Hände haben.
Das Modell 3" x 24" kehrt die Vor- und Nachteile des Schleifgerätes 3" x 18" um. Das 3" x 24" Modell ist zwar etwas schwieriger zu kontrollieren, bietet aber mehr Leistung und Geschwindigkeit. Diese Größe ist nützlich, wenn Sie oft große Flächen schleifen müssen, ohne viel Wert auf Finesse zu legen.
Wenn Sie kein erfahrener Handwerker sind, sollten Sie wahrscheinlich die Finger von den Modellen mit 4" x 21" und 4" x 24" lassen. Sie sind großartig im Umgang mit großen Flächen.