Technik
- StoryHigh
- Technik
So funktioniert die optimale Auswahl von einem Drehmomentschlüssel
Ein Drehmomentschlüssel ist ein unverzichtbares Werkzeug für die ordnungsgemäße Wartung von Autos oder Fahrrädern. Mit einem solchen Schlüssel kann der Bediener das genaue Drehmoment oder die Drehkraft (gemessen in Zoll-Pfund oder Fuß-Pfund) wählen, die auf jede Schraube, jeden Bolzen oder jedes Befestigungselement wirkt.
Da die Muttern und Schrauben eines Autos oder Motorrads genau nach den Vorgaben angezogen werden müssen, stellt ein Drehmomentschlüssel sicher, dass ein Mechaniker eine Schraube nicht durch ein zu hohes Drehmoment beschädigt. Drehmomentschlüssel sind sogenannte Ratschenschlüsseln beim Anziehen von Befestigungselementen überlegen, da sie eine größere Präzision ermöglichen.
Da es jedoch so viele Arten von Drehmomentschlüsseln gibt, kann es entmutigend sein, den richtigen Drehmomentschlüssel für jede Aufgabe zu finden. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen nicht nur, wie Sie den perfekten Drehmomentschlüssel für jede Aufgabe finden, sondern auch, wie Sie ihn richtig bedienen, richtig halten, sicher aufbewahren und genau nachkalibrieren.
Was bedeutet das Klicken bei einem Drehmomentschlüssel?
Drehmomentschlüssel haben einen verstellbaren federbelasteten Hebel. Wenn Sie den Schlüssel benutzen, stellen Sie den gewünschten Drehmomentwert ein, indem Sie den Griff des Schlüssels verdrehen. Sobald Sie die erforderliche Drehkraft für eine Schraube oder Mutter erreicht haben, löst sich der federbelastete Hebel und gibt ein Klickgeräusch von sich, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie mit dem Drehen aufhören können.
Ein Drehmomentschlüssel dreht die Schraube, Mutter oder das Befestigungselement jedoch auch nach dem Klicken weiter. Wenn der Benutzer das Klicken nicht hört, kann es sein, dass er weiterdreht, vor allem wenn er einen Drehmomentschlüssel im niedrigen Bereich verwendet.
Um dies zu vermeiden, verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel im optimalen Bereich und hören Sie auf zu drehen, wenn der Schlüssel einrastet. Wenn Sie den Schlüssel weiterziehen, besteht die Gefahr, dass Sie die Schraube zu stark anziehen und sie beschädigen.
Der richtige Griff
Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Drehmoment auf eine Schraube, Mutter oder ein Befestigungselement anwenden, müssen Sie den Drehmomentschlüssel richtig greifen. Halten Sie den Schlüssel mit der Handfläche in der Mitte des Griffs, wenn Sie Kraft anwenden.
Wenn Sie den Drehmomentschlüssel am Ende des Griffs halten, ist das Drehmoment möglicherweise geringer als erforderlich, auch wenn der Schlüssel auf ein bestimmtes Drehmoment eingestellt ist. Wenn Sie den Drehmomentschlüssel zu nahe am Kopf halten, wenden Sie möglicherweise ein zu hohes Drehmoment an.
Lagern Sie Ihren Schlüssel richtig
Wenn Sie Ihren Drehmomentschlüssel nicht benutzen, sollten Sie ihn auf die niedrigste Stufe stellen. Wenn Sie einen Drehmomentschlüssel mit einer höheren Einstellung lagern, kann die Hauptfeder des Schlüssels verschleißen und schließlich versagen.
Vermeiden Sie es auch, Ihren Schlüssel an Orten mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit aufzubewahren. Die Feuchtigkeit in der Umgebung lässt Ihren Schlüssel korrodieren.
Regelmäßig rekalibrieren
Wie jedes Drehmomentwerkzeug unterliegt auch ein Drehmomentschlüssel bei allgemeinem Gebrauch einer gewissen Abnutzung. Ein häufig benutzter Drehmomentschlüssel wird mit der Zeit nicht mehr richtig kalibriert und liefert mehr oder weniger Drehmoment, als Sie es wünschen.
Wer einen nicht richtig kalibrierten Drehmomentschlüssel weiterverwendet, könnte Muttern und Schrauben versehentlich zu stark anziehen und so die Befestigungselemente beschädigen oder brechen. Ebenso kann ein Drehmomentschlüssel, der ein zu geringes Drehmoment liefert, dazu führen, dass Muttern und Schrauben zu locker sitzen, so dass die Räder eines Autos oder Fahrrads abfallen können.
Um sicherzustellen, dass Ihr Drehmomentschlüssel von Anfang an richtig kalibriert ist, empfiehlt es sich, Drehmomentwerkzeuge mit einem Kalibrierungszertifikat zu kaufen, das der DIN Norm. Nach einem Jahr oder 6000 Klicks wird es als Standardpraxis angesehen, den Drehmomentschlüssel neu zu kalibrieren. Durch die Nachkalibrierung wird sichergestellt, dass Ihr Schlüssel exakt ist und weiterhin hochwertige Ergebnisse beim Anziehen von Muttern und Befestigungselementen liefert.