Die Geschichte zur ersten Nähmaschine. Wer hat sie erfunden?

Das erste Patent für die Nähmaschine hatte den Wortlaut: "Eine ganz neue Methode zur Herstellung und Vollendung von Schuhen, Stiefeln, Splatterdashesund  anderen Artikeln, die mit Hilfe einer Maschinen, produziert werden können." Dies fasst in etwa zusammen, warum die Nähmaschine erfunden wurde.

Die älteste bekannte Nadel ist etwa 25000 Jahre alt. Aber es hat lange gedauert, bis der Mensch eine Maschine erfand, die das Nähen von Hand ersetzen konnte. Bis dahin wurde Stich für Stich in mühevoller Handarbeit von Männern und Frauen gefertigt. Es dauerte Tage, um ein Kleidungsstück auf diese Weise fertigzustellen. Die Nähmaschine erwies sich als das Heilmittel für diese Plackerei.

Wie jede Maschine sparte auch die Nähmaschine Zeit - viel, viel Zeit. Vor ihrer Erfindung verbrachten Näherinnen Stunden mit dem Zusammennähen von Kleidern und Accessoires. Jeder Knopf und jedes Knopfloch, jede einzelne Öse und alles andere wurde von Hand genäht. Junge Damen in allen Häusern (selbst in wohlhabenden Häusern) mussten einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit damit verbringen, sich zu guten Näherinnen ausbilden zu lassen; sie mussten es, wenn sie Kleider tragen wollten. Alle Damen verbrachten ihre Freizeit mit Handnähen. All dies änderte sich mit dem Aufkommen der Nähmaschine.

Wer hat die Nähmaschine erfunden?

Nur die vermögenden Leute hatten genug Kleidung zum Anziehen. Die zerfledderte Kleidung des einfachen Mannes wurde als selbstverständlich angesehen. Selbst die Reichen bekamen ihre aufwendigen Kleider und Anzüge nach langem Warten von Hand genäht. Ihre Kleider wurden nie häufig gewaschen, aus Angst, sie reparieren zu müssen. Für ein einfaches Hemd brauchte man fast einen Tag. Sie können sich also vorstellen, was das für den einfachen Mann bedeutete. Jetzt bekamen sie genügend Kleidung, da die Kleidung in Geschäften mit Nähmaschinen im großen Stil hergestellt wurde. 

Mit der Erfindung der Nähmaschine verlagerte sich das Nähen aus den Häusern und kleinen Läden in große Produktionseinheiten. Die Frauen, die viel Zeit damit verbrachten, Kleidung für die eigene Familie zu nähen, fanden Zeit für andere Tätigkeiten - später wagten sie sich sogar an die Arbeit für andere. Die Hausarbeit, zu der auch das Nähen gehörte, wurde weniger, was zu einem großen Teil der Freiheit der Frauen führte. Ein Hoch auf die Nähmaschine.

Doch die Schneiderinnen der damaligen Zeit sahen diese Bequemlichkeit zunächst nicht. Sie dachten, dass die Maschine sie ersetzen würde. Lange Zeit protestierten sie heftig.

Die ersten Nähmaschinen waren nicht für den Hausgebrauch gemacht. Und selbst wenn, machte der exorbitante Preis dieser frühen Maschinen es für Privatpersonen unmöglich, sie zu kaufen. Erst in den 1900er Jahren wurden erschwingliche Maschinen für den Hausgebrauch auf den Markt gebracht. Als das geschah, fanden Frauen heraus, dass sie Kleidung für sich selbst nähen und Geld sparen oder für andere nähen und Geld verdienen konnten. Schauen Sie sich den Beitrag über Nähgeschäfte für einige 42 nähbezogene Geschäfte an, die Sie in Ihrer Freizeit starten können.

Die Erfindung der Nähmaschine führte zum Aufstieg neuer Industrien, vor allem der Konfektionskleidung. Individuen und die Gesellschaft profitierten also in vielerlei Hinsicht vom Aufstieg der Nähmaschinen

Die Person, der die Erfindung der Nähmaschine mit ihren modernen praktischen Funktionen zugeschrieben wird, ist Barthelemy Thimonnier. Er war ein französischer Schneider und es gelang ihm, eine Kettenstich-Nähmaschine zu entwickeln, für die er 1830 ein Patent erhielt.

Aber es ist nicht wie bei der Oscar-Verleihung, dass man ihn an diese eine Person vergibt - man kann nicht mit Recht eine Person dafür ausmachen, dass sie diese großartige Erfindung gemacht hat. Die Nähmaschine wurde in ihrer ersten Form von Thomas Saint im Jahr 1790 erfunden, aber sie hat sich seit dieser ersten Maschine stark weiterentwickelt. Ein weiterer bedeutender Name in der Geschichte der Nähmaschine ist Elias Howe. Auf dieser Seite finden Sie weitere Details darüber, wie er tapfer den Härten des Lebens trotzte, um eine sehr würdige Nähmaschine hervorzubringen. 

Die erste Nähmaschine war eine sehr einfache Maschine - sie hatte eine Ahle, um ein Loch in den Stoff zu stanzen. Eine stumpfe Nadel schiebt einen Faden durch das Loch, um eine Schlaufe auf der Unterseite des Stoffes zu bilden. Durch diese Schlaufe führte die Nadel eine zweite Schlaufe, um eine Kette oder eine Häkelmasche zu bilden.  Von dieser bis zur heutigen hochentwickelten Nähmaschine ist es ein langer Weg vieler Erfinder, die für ihren Erfolg alles riskierten. 

Quelle:

https://www.nps.gov/jeff/blogs/1870s-sewing-machine.htm

https://trove.nla.gov.au/newspaper/article/8847153

Alle Angaben auf dieser Internetpräsenz sind ohne Gewähr. Die angegebenen Informationen haben nicht den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Links die zu Amazon führen, sind Partner Links. Was dies genau bedeutet erfährst du hier.

Auf dieser Website zeigen wir Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unserer Leser interessant sind. Selber testen wir jedoch keine Produkte. Unsere Tabellen mit abgebildeten Produkten sind keine Produkttestvergleiche. Die Auswahl der dargestellten Produkte wurde unabhängig von Herstellern getroffen.  Unsere Produktvorschläge können eine eigene Recherche nicht ersetzen.  

Search