Technik

- Storyhigh
- Technik
Die Geschichte des Staubsaugers - Alles andere als praktisch
Hausarbeit ist ein unvermeidlicher Bestandteil des Alltags. Für selbstverständlich gehaltene Technologien, wie beispielsweise der Staubsauger, haben die Reinigung unserer Häuser komplett verändert. Hausarbeit wird verknüpft mit Waschmaschine, Wäsche auf hängen, Geschirrspülen oder eben Staubsaugen.
Viele der grundlegenden Technologien, die im Laufe der Geschichte zum Reinigen verwendet wurden, sind uns noch heute bekannt. Von Tüchern über Besen, Bürsten bis hin zu Eimern. In jüngerer Zeit haben technologische Lösungen für Staub und Schmutz im Haushalt, wie der Staubsauger, unsere Erwartungen an das, was „sauber“ wirklich bedeutet, geändert.
Die tatsächliche Erfindung des Staubsaugers
Vielleicht kennt man die verblüffende Szene auf einem Gemälde auf dem in London ein Reinigungsgerät auf der Straße den Dreck weg saugt. Der Ingenieur Hubert Cecil Booth präsentierte hier seinen neuen Staubsauger auf den Straßen der Stadt. Er war erstmals in den 1890er Jahren bei Maudslay, Sons and Field in Lambeth beschäftigt und war zu dieser Zeit bekannt für die Konstruktion von Hängebrücken und Riesenrädern. 1901 wandte er sich dann der Teppichreinigung zu, nachdem er die Demonstration einer neuen Maschine in der Londoner Empire Music Hall miterlebt hatte.
Er erkannte, dass die ausgestellte Maschine einen schwerwiegenden Fehler aufwies, denn die Maschinen bliesen Luft, anstatt sie anzuziehen, in der Hoffnung, den Staub vom Teppich in den Auffangbeutel zu heben. Der Erfinder sagte ihm, dass die von Booth vorgeschlagene Methode, den Schmutz durch einen Filter aufzusaugen, unmöglich sei.
Als die Herausforderung angenommen wurde, machte sich Booth auf den Weg, um eine Maschine zu produzieren, die saugt und nicht bläst.
Nach sehr gefährlichen Tests, bei denen er fast erstickte, gründete Booth die British Vacuum Cleaner Company und brachte sein neues Gerät auf den Markt. Diese stellte riesige Geräte her, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Runden vor Häuser wohlhabender Londoner drehte.
Der erste Staubsauger für die Innenreinigung – Alles andere als praktisch
Die neumodernen Staubsauger kamen vorerst immer mit einer bedienenden Person in das Haus und reinigten dort die Teppiche Vorort. So machten sie in der Nachbarschaft Werbung, in dem Sie dies als „Vakuum-Teeparty“ anboten. Ein Besuch war nicht billig - die Kosten waren die gleichen wie die Jahreslöhne eines jungen Haushaltsmädchens.
Um die wundersame Reinigung durchzuführen, wurden lange Schläuche durch Fenster geführt, der benzinbetriebene Motor (und später der Elektromotor) gestartet und Luft durch Absaugen aus dem Schlauch und den Düsen durch einen Filter angesaugt.
Die Einheimischen draußen wurden ermutigt, sich über die Menge an Schmutz und Staub zu überzeugen, die sich in einer speziellen Glaskammer an der Seite der Maschine angesammelt hatten. Dies war eine weitere clevere Marketingstrategie.
Staubsaugen galt als purer Luxus
Nach einer Reihe von Missbilligungen und einer Reihe von Gerichtsverfahren, sowohl gegen die Störung der Maschine auf den Straßen (einschließlich Pferde, die die Maschinen zogen), als auch durch eine Reihe verärgerter Erfinder, überzeugte Booth die Richter und Geschworene schließlich davon, dass seine leistungsstarke Maschine der einzige Staubsauger war, der tatsächlich funktionierte. Die Reinigung vom Buckingham Palace bis zur Royal Mint und dem Crystal Palace, wo bei einem Ausbruch des Fleckfiebers im Ersten Weltkrieg 26 Tonnen Staub von den Trägern entfernt wurden, wurde bald als zuverlässige Reinigungsmaschine etabliert.
Staubsauger wurden vom russischen Zaren Nikolaus II., Dem deutschen Kaiser Wilhelm II., Dem Unterhaus und dem beliebten Kaufhaus Dickens & Jones in London gekauft.
Trotz des Dramas und des Theaters der Maschine von Booth waren die Grundtechnologie und das Saugprinzip dieselben, wie bei den meisten heutigen Staubsaugern. Staubsauger wurden bald kleiner, tragbarer und vor allem billiger. Kleinere motorbetriebene Staubsauger, bekannt aus Hoover und Electrolux, erschienen bereits vor 1915.
Für wohlhabendere Haushalte gehörte die jährliche „Evakuierung“ (alle verlassen das Haus), damit die Bediensteten ihren Frühjahrsputz abschließen konnten, der Vergangenheit an. Reiche Hausbesitzer kauften die neuen Staubsauger, um als erste Anwender dieser tollen Technologie angesehen zu werden.
Quellen: