Die Geschichte des Kühlschranks – Chronologische Entwicklung

Eine der frühesten Formen der Kühlung wurde als Eishaus bezeichnet. Diese wurden üblicherweise verwendet, um das ganze Jahr über Eis zu speichern, in der Regel heraus geschnitten von nahe gelegenen Seen und Flüssen. Es war auch bekannt, dass Hebräer, Griechen und Römer Schnee in Lagergruben verwendeten.

Chronologische Übersicht der Entwicklung von Kühlschränken

16 Jahrhundert

Die erste Form der künstlichen Kühlung wurde von William Cullen, einem schottischen Wissenschaftler, erfunden. Cullen zeigte, wie das schnelle Erhitzen von Flüssigkeit zu einem Gas eine starke Abkühlung erzeugt. Dies ist das Prinzip der Kühlung, das auch heute no h angewandt wird. Cullen hat seine Theorie nie in die Praxis umgesetzt, aber viele waren inspiriert, seine Idee zu verwirklichen.

17 Jahrhundert

Thomas Moore, ein amerikanischer Geschäftsmann, schuf eine Kühlbox, um Milchprodukte für den Transport zu kühlen. Er nannte es ein "Kühlschrank", bis er im Jahre 1803 den sogenannten "Kühlschrank" patentieren ließ. In den frühen 1800er Jahren zogen immer mehr Amerikaner in Städte und vergrößerten die Distanz zwischen dem Verbraucher und der Quelle der Lebensmittel. Der Bedarf an Kühlung wuchs von Tag zu Tag.

18 Jahrhundert

Die Nachfrage der Verbraucher nach frischen Lebensmitteln nahm zu und führte zwischen 1830  und dem Jahr 1860 zu Ernährungsumstellungen. Diese wurden durch das allgemeine Wirtschaftswachstum und den rasant wachsenden Städten angetrieben. Der zu dieser Zeit in London lebende amerikanische Erfinder Jacob Perkins baute das weltweit erste funktionierende Dampfkompressionskältesystem, bei dem Äther in einem geschlossenen Kreislauf verwendet wurde. Sein Prototypsystem funktionierte und war der erste Schritt zu modernen Kühlschränken.

Die ersten Kühlboxen wurden daraufhin von Tischlern hergestellt, um die regelmäßige Lieferung großer Eisblöcke im Haushalt zu nutzen. Sie waren isolierte Holzkisten, die mit Zinn oder Zink ausgekleidet waren und Eisblöcke enthielten, um das Essen kühl zu halten. Eine Auffangwanne sammelte das Schmelzwasser und musste täglich geleert werden.

Der deutsche Ingenieurprofessor Carl von Linde patentierte das Verfahren zur Verflüssigung von Gas, das Teil der grundlegenden Kältetechnik geworden ist. Seine Erkenntnisse führten zur Erfindung des ersten zuverlässigen und effizienten Kühlschranks mit komprimiertem Ammoniak. Die Kühlung verdrängte das Eis im Umgang mit Lebensmitteln schnell und wurde in viele industrielle Prozesse eingeführt.

19. Jahrhundert

Die beliebte Verwendung der Eiskühlung ging zu Ende, da die Verwendung von natürlichem Eis aufgrund von Umweltverschmutzung und Abwasserentsorgung gesundheitliche Probleme aufwarf. Die Lösung wurde eismechanisch hergestellt und war wegweisend für elektrische Kühl- und Gefriergeräte.

Der erste elektrische Kühlschrank für den Hausgebrauch wurde vom Amerikaner Fred W. Wolf erfunden und als DOMestic ELectric REfrigerator bezeichnet. Sein Modell war ein Flop, aber eine seiner Innovationen, die Eiswürfelschale setzte sich durch und wurde in die Modelle der Wettbewerber aufgenommen.

William C. Durant gründete die Frigidaire Company, um Kühlschränke in Massenproduktion herzustellen, basierend auf Alfred Mellowes 'Erfindung. Hierbei handelte es sich um geschlossenen Kühlschränke mit einem Kompressor am Boden des Schranks. In der Zwischenzeit stellte die Kelvinator Company den ersten Kühlschrank mit automatischer Steuerung vor.

General Electric stellte den „Monitor-Top“ vor, der als erster Kühlschrank weit verbreitet war. Hiervon wurden mehr als eine Million Einheiten produziert. Die Kompressorbaugruppe, die viel Wärme abgab, wurde über dem Schrank platziert. Diese Kühlschränke verwendeten entweder Schwefeldioxid oder Methylformiat als Kältemittel.

Elektrische Kühlschränke wurden noch nicht in Massenproduktion hergestellt und befanden sich hauptsächlich im Besitz der Reichen. Sie kosteten sie rund 1.000 USD. Als die Kosten für die Produktion im Zuge der Industrialisierung sanken, expandierte der Markt. Der Umsatz stieg ins unermessliche.

Die schwedischen Erfinder Baltzar von Platen und Carl Munters entwickeln den Absorptionskühlschrank, der 1923 von AB Arctic in Massenproduktion gebracht wurde. Zwei Jahre später wird das Unternehmen von Electrolux übernommen.

Bis 1930 hatten Kühlschränke mit Dampfkompressionssystemen mehrere tödliche Unfälle verursacht, als die giftigen Gase austraten. Es wurden Forschungsarbeiten zur Entwicklung einer weniger gefährlichen Kühlmethode eingeleitet, die zur Entdeckung von Freon führte, das zum Standard für fast alle Haushaltskühlschränke wurde.

Die Einführung von Freon spielte eine wichtige Rolle bei der Expansion des Kühlschrankmarktes.

Kühlschränke als separate Fächer (größer als nur für Eiswürfel erforderlich) wurden eingeführt, als Tiefkühlkost, früher ein Luxusartikel, an der Tagesordnung war.

Die vollständige Massenproduktion moderner Kühlschränke begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Die 1940er Jahre brachten den Bodenkühlschrank, den wir heute kennen. Es brachte eine effiziente Lagerung von Lebensmitteln in die amerikanische Heimat und setzte einen neuen Standard für die Lebensmittelsicherheit.

Quelle: 

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kühlschrank

https://americanhistory.si.edu/blog/ice-harvesting-electric-refrigeration

Alle Angaben auf dieser Internetpräsenz sind ohne Gewähr. Die angegebenen Informationen haben nicht den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Links die zu Amazon führen, sind Partner Links. Was dies genau bedeutet erfährst du hier.

Auf dieser Website zeigen wir Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unserer Leser interessant sind. Selber testen wir jedoch keine Produkte. Unsere Tabellen mit abgebildeten Produkten sind keine Produkttestvergleiche. Die Auswahl der dargestellten Produkte wurde unabhängig von Herstellern getroffen.  Unsere Produktvorschläge können eine eigene Recherche nicht ersetzen.  

Search