Wohnen

- Super User
- Möbel Wissen
Zwischen Bett und Bücherregal für Kinder im Kinderzimmer
Ein Drittel jeden Tages verschläft das Kind. Ein Drittel seines Lebens verbringt das Kind demzufolge im Kinderzimmer. Deswegen ist die Einrichtung im Kinderzimmer essentieller Bestandteil jeder Wohnungseinrichtung. Während das Wohnzimmer als Gemeinschaftsraum eine öffentliche Präsentation und auch Zurschaustellung bequemer Polstermöbel mit sich bringt, ist das Kinderzimmer hingegen überwiegend ein eigener Wohlfühlraum des Kindes. Nichtsdestotrotz steht auch im Kinderzimmer Komfort an oberster Stelle der Prioritätenliste, was die Auswahl eines Bücherregals für Kinder unerlässlich macht. Neben dem richtigen Bücherregal, das für Platz und Ordnung sorgt, ist die Auswahl des richtigen Kinderbetts entscheidend. Das Kinderregal sorgt dafür, dass Kinderbücher und Spielsachen am richtigen Platz landen. Ein Kinderbett hingegen, sorgt für Ruhe und Ausgelassenheit.
Wohlfühlfaktor Kinderbett
Dass für einen erholsamen und komfortablen Schlaf ein bequemes Bett benötigt wird, ist kein Geheimnis. Neben der Größe des Kinderbettes ist vor allem auch die Wahl der richtigen Matratze entscheidend. Und die Auswahl an Matratzen ist umfangreich. Unterscheidungsmerkmale wie Härte, Obermaterial und Füllmaterial sind dabei nur einige Kriterien die beim Matratzen-Kauf beachtet werden müssen.
Das richtige Bücherregal für Kinder ist entscheidend für die Ordnung im Raum
Für die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Matratze, sollten sich einige Fragen gestellt werden: Finden Sie nur auf harten Matratzen einen erholsamen Schlaf? Bevorzugen Sie weiche Matratzen, die sich Ihrer Körperform anpassen? Sind Sie auf bestimmte Materialien allergisch? Auch die Wahl des Lattenrostes spielt mitunter eine Rolle. Nicht jede Matratzen-Art ist die perfekte Ergänzung zu jedem Lattenrost. All diese Fragen erfordern eine eingehende Betrachtung, da die Wahl der richtigen Kindermatratze für das Kinderbett dadurch nicht unwesentlich beeinträchtigt wird. Beachten sollte man auch, dass das Kinderbett zum Bücherregal für Kinder passt.
Bis vor einigen Jahren zählten Federkern-Kindermatratzen zu den beliebtesten Matratzen. Diese wurden aber von den viel komfortableren Taschenfederkernmatratzen abgelöst, die jetzt zu den typischen Standard-Matratzen gehören. In ihrem Innern befinden sich – wie der Name bereits sagt – Metallferdern, die von Polstermaterialien umgeben und in einzelne Taschen eingenäht sind. Ein großer Vorteil dieser Matratzen ist ihre Atmungsaktivität.
Auch Latex-Kindermatratzen sind eine gute Alternative. Sie bestehen aus einer Mischung aus Natur- und Synthese-Latex. Besonders ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit an den Körper ist ein schlagkräftiges Argument für die Wahl der Latex-Matratze. Dennoch sind Latex-Matratzen in deutschen Haushalten laut einer aktuellen Statistik noch nicht sehr verbreitet.
Ein weiterer Klassiker sind die Schaumstoff-Kindermatratzen. Auf Grund Ihrer Weichheit und der hohen Elastizität ermöglichen sie einen individuellen Liege-Komfort. Schaumstoff-Matratzen werden immer häufiger gekauft, wie die Infografik zeigt. Alle diese Matratzen-Arten gibt es bei Möbel Mahler in unterschiedlichen Preisklassen und in hochwertiger Qualität. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Matratze sind, schauen Sie doch einfach mal im Online Shop vorbei oder besuchen Sie eines unserer Einrichtungshäuser. Wir freuen uns auf Sie!