Ein Bücherregal in einer sehr kleinen Wohnung - Der Einrichtungsstil ist entscheidend

Wer zum ersten Mal in die eigenen Vier Wände zieht, stellt meist fest, wie klein so eine Wohnung sein kann. Die erste eigene Wohnung ist häufig klein und beengt und bietet für gestalterische Exzesse keinen Raum – so denkt man. Tatsächlich jedoch können auch kleine Wohnungen in Punkto Bücherregal und Regalsystem glänzen. Mit den richtigen Tipps und Tricks wird das Design für die ganz kleinen (Wohnungen) ganz groß herauskommen.

Klein aber o-ho!

Wichtig ist zunächst, das Potential kleiner Räume und Wohnungen nicht zu verkennen. „Klein, aber fein“ ist hier das Motto, nach dem bei Gestaltung und Design vorgegangen wird. Helle Farben und eine gute Beleuchtung lassen auch kleine Wohnungen groß und weit wirken, während dunkle Farbtöne eine, zwar kuschelig-gemütliche, jedoch auch beengende Wirkung haben. Bei letzteren entsteht der Eindruck, man würde eine Höhle betreten. Dies kann in bestimmten Situation abenteuerlich oder auch gemütlich werden, ist allerdings bei kleinen Wohnungen eher unerwünscht. Daher sollte nicht nur bei der Wahl der Wandfarbe auf helle Töne Wert gelegt werden, sondern ebenso bei Stoffen und Möbeln, die in der Wohnung ihren Platz finden. Für Vorhänge und Rollos an Fenstern gilt dies besonders. Dicke und schwere Stoffe erdrücken einen kleinen Raum und verdunkeln diesen noch zusätzlich. Leichte und halbtransparente Vorhänge hingegen setzen farbige Akzente und lassen den Raum dennoch nicht dunkler werden.

Bei der Einrichtung kleiner Wohnungen – insbesondere bei der Wahl der Bücherregale – ist es hilfreich, die verschiedenen multifunktionalen Regale zu bedenken und in Erwägung zu ziehen. In kleinen Wohnungen mit kleinen Schlafzimmern findet ein Buchregal verbreitet sein Zuhause. Aber auch bei Wohnungen mit kombiniertem Wohn- und Schlafzimmer ist das Buchregal, oder auch Bücherregal für Kinder, sehr beliebt. Und für ausreichend Stauraum sorgen multifunktionale Regale oder Sideboards. Diese sind modern, praktisch und funktional, geben der Wohnung jedoch gleichzeitig Flair und Stil. Multifunktionalität steht besonders bei begrenztem Stauraum ganz oben auf der Liste. Möbel mit integrierten Zusatzfunktionen können da zusätzlich punkten.

Bei kleinen Wohnungen will der gegebene Platz so gut wie nur irgend möglich ausgenutzt werden. Manchmal endet dies jedoch im Chaos. Mit Regalen und anderen Möbelstücken überladene Wände und Zimmerecken, erwecken ein wenig einladendes Bild und lassen ein Zimmer optisch noch kleiner erscheinen. Deswegen gilt: Insbesondere bei kleinen Wohnungen sollte auf zu viele Möbel und Deko-Artikel verzichtet werden. Wirkt ein Raum überladen, wird dieser dadurch optisch noch weiter verkleinert.

Das Bücherregal ist das Spiegelbild des Bewohners

Wer die Chance bekommt, die eigene Wohnung komplett individuell einzurichten, wird dieser Aussage zustimmen. Das Regalsystem einer jeden Wohnung repräsentiert Geschmack und Persönlichkeit seiner Bewohner. Die Wandfarbe entspricht oftmals der Lieblingsfarbe. Die Wahl der Möbel unterliegt dem persönlichen Geschmack. Verschiedene Einrichtungsstile, ermöglichen es jedem, die eigenen vier Wände individuell und stilvoll zu gestalten. Dabei hat jedes Bücherregal Merkmale, die diesen einzigartig machen. Welche Merkmale das sind und wie diese umgesetzt werden können, stellen wir Ihnen vor:

Bücherregal im Landhausstil

Einer der bekanntesten Einrichtungsstile ist der sogenannte Landhausstil. Er verkörpert den Wunsch der Menschen nach Freiheit und Natur, sowie die Sehnsucht nach dem Land. Um diesen Wünschen nachzukommen, wird einer Landhaus-Wohnung mit natürlichen Materialien eine Prise Landluft eingehaucht. Holz, Rattan, Keramik und Ton sind dabei besonders beliebt. Erlaubt ist alles, was das Landleben in eine Stadtwohnung bringt.

Im Bereich der Bücherregale und der Dekoration sind Vintage und Used-Look sehr gefragt. Diese verleihen auch einer Stadtwohnung den gewissen Landhaus-Chic. Vervollständigt wird dieser mit Bücherregale in erdigen Farbtönen óder frische Pastellfarben. Blumige Muster auf Vorhängen und Kissen sind das abschließende I-Tüpfelchen. Kurzum gilt: Alles was es in der Natur auch gibt, ist in im Landhausstil erwünscht.

Der Mediterrane Einrichtungsstil

Als mediterran werden Länder und Landstriche rund um das Mittelmeer bezeichnet. Wer das Flair dieser Länder in die eigenen vier Wände bringen möchte, ist mit Holzregalen aus Olivenholz oder auch Flechtmöbelstücke gut beraten. Die Bücherregale in einer mediterran eingerichteten Wohnung wird, ebenso wie bei einer Landhausstil-Wohnung, mit erdigen Tönen vervollständigt. Besonders Terracotta hat sich hierbei zum Kennzeichen einer mediterranen Wohnung entwickelt. Aber auch Farbtöne von Gelb, über Orange und Rot hinweg, bis hin zu Braun, verleihen jedem Zimmer ein mediterranes Feeling. Bücherregale, die diese Farbelemente beinhalten sind für eine mediterrane Einrichtung zu empfehlen.

Der Maritime Einrichtungsstil

Der Name dieses Einrichtungsstils ist Programm: Vom Meer geprägt. Eine maritime Wohnung ist sozusagen dem Meer entsprungen – vor allem in der Farbgebung. Blau, Weiß und Rot sind dabei die klar zu unterscheidenden, maritimen Lieblingsfarben. Schon im 18. Jahrhundert waren dies die Farben der Britischen Royal Navy, wobei damals die Ästhetik im Hintergrund stand.

Im Sinne einer stilvollen, maritim eingerichteten Wohnung spielt heute die Ästhetik eine wesentliche Rolle bei der Raumgestaltung. Besonders die Farbkombination Blau, Weiß (weisses Bücherregal) und Rot hat sich hierbei nach wie vor durchgesetzt. Aber auch Wohnaccessoires und Dekorationen „aus dem Meer“ passen perfekt zu dem Maritim-Look. Prinzipiell gilt: alle Symbole, die mit der Seefahrt, dem Meer oder dem Strand in Verbindung gebracht werden können, sind geeignete Einrichtungsmotive für eine maritime Wohnung.

Das moderne Bücherregal

Schlichtheit, Einfachheit und klare Linien sind Stichworte, die häufig mit einem modernen Bücherregal in Verbindung gebracht werden. Purismus und Individualismus sind weitere Schlagworte, die diesen Stil beschreiben. Dabei ist die Definition des Begriffs „modern“ weit gefasst, da die Wahrnehmung von Moderne einem ständigen Wandel unterliegt. Nachhaltigkeit und Green Living sind weitere Begriffe, die immer häufiger in einem Atemzug mit einem modernen Holzregal genannt werden. Nachhaltig soll in diesem Rahmen vor allem die Produktion der Bücherregale sein – nämlich aus nachwachsenden Rohstoffen.

Alle Angaben auf dieser Internetpräsenz sind ohne Gewähr. Die angegebenen Informationen haben nicht den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Alle Links die zu Amazon führen, sind Partner Links. Was dies genau bedeutet erfährst du hier.

Auf dieser Website zeigen wir Produkte, von denen wir glauben, dass sie für unserer Leser interessant sind. Selber testen wir jedoch keine Produkte. Unsere Tabellen mit abgebildeten Produkten sind keine Produkttestvergleiche. Die Auswahl der dargestellten Produkte wurde unabhängig von Herstellern getroffen.  Unsere Produktvorschläge können eine eigene Recherche nicht ersetzen.  

Search